Ticker vom 27.12.2024

The Verge
Wird Google den Chrome-Browser abstoßen müssen? Im Kartellstreit mit dem US-Justizministerium hat der Suchmaschinen-Riese einen Gegenvorschlag eingereicht. Demnach bevorzugt Google Zugeständnisse bei Deals, die eigene Dienste bei anderen Herstellern bevorzugen.
HateAid
Die Uni Klagenfurt hat im Auftrag von HateAid 29 Nutzer*innen qualitativ befragt, wie sie digitale Gewalt und Online-Hass wahrnehmen. Es geht um sichere und unsichere Diskussionsräume und die Verantwortung von Plattformen.
nd
Nach dem Pegasus-Skandal ziehen viele israelische Hacker-Firmen nach Spanien, wo der Verkauf von Schwachstellen einfacher ist. Die Unternehmen treiben die strengeren Exportkontrollen in Israel ins Ausland. Barcelona avanciert so zu einem neuen Zentrum für offensive Technologien.

Ticker vom 24.12.2024

theBMJ
Wie schneiden Large Language Models wie ChatGPT ab, wenn man ihnen Tests zu kognitiven Fähigkeiten vorsetzt, die sonst für Menschen genutzt werden? Gar nicht gut, haben Forscher:innen herausgefunden. Die KI-Modelle scheiterten beispielsweise daran, aufeinanderfolgende Zahlen zu verbinden.
The New York Times
"We are crushing it on Reddit": Eine verdeckte und professionell angelegte Schmutzkübelkampagne gegen die Schauspielerin Blake Lively legt offen, wie leicht sich soziale Medien und die öffentliche Meinung manipulieren lassen.
UTS
Forschende haben untersucht, wie es sich auswirkt, wenn Menschen durch Videoüberwachung beobachtet werden. Dabei entdeckten sie, dass die Sensibilität für Gesichtsausdrücke anderer zunimmt. Ein Phänomen, dass sonst etwa bei Menschen mit sozialen Ängsten auftritt.
Handelsblatt
Übers Wochenende hat sich Elon Musk gemeinsam mit dem kommenden US-Vizepräsidenten J.D. Vance in den deutschen Wahlkampf eingemischt und sich auf X für die AfD stark gemacht. Das Handelsblatt fasst zusammen – und wir legen Lindners Anbiederung nach.

Ticker vom 23.12.2024

The Guardian
Auf den rechten US-Blogger Curtis Yarvin, der die liberale Demokratie durch eine "neoreaktionäre" Monarchie ersetzen will, hören im Silicon Valley erstaunlich viele – und sein Einfluss reicht auch weit in die kommende Trump-Regierung.
SPIEGEL
Nach dem Anschlag von Magdeburg und ohne ersichtlichen Zusammenhang drängt Innenministerin Nancy Faeser darauf, ausstehende Sicherheitsgesetze noch vor der Wahl zu beschließen.
The New York Times
Während das US-Justizministerium Google aufspalten will, versucht der IT-Riese im Monopolverfahren zu besänftigen: Es würden schon geringfügige Änderungen reichen, um die eigene Dominanz zu schwächen, schlägt das Unternehmen vor.
heise online
Die britische Regierung plant eine Urheberrechtsausnahme für Künstliche Intelligenz, was von Kreativen und Rechteinhabern stark kritisiert wird. Sie befürchten, dass ihre Werke ohne Genehmigung verwendet werden können.
Gesellschaft für Informatik
Die Gesellschaft für Informatik kritisiert die Digitalpolitik der scheidenden Bundesregierung. Sie habe die Ziele für digitale Souveränität und Open Source deutlich verfehlt. Stattdessen habe die Abhängigkeit von digitalen Monopolen zugenommen.
tagesschau
Die albanische Regierung sperrt TikTok für ein Jahr, nachdem ein 14-Jähriger bei einer Messerstecherei getötet wurde. Premierminister Edi Rama bezeichnete die Plattform als schädlich für Kinder und Jugendliche. Stattdessen sollen Bildungsprogramme für Kinder gestartet werden.
heise online
Der Bundesrat hat beschlossen, die Mindestbandbreiten für Internetzugangsdienste zu erhöhen. Die neuen Werte sind 15 MBit/s im Download und 5 MBit/s im Upload.

Ticker vom 22.12.2024

Euractiv
Beißt sich der Datenhunger beim KI-Training mit der DSGVO? Fachleute sind sich uneins, was die jüngste Stellungnahme [PDF] des Europäischen Datenschutzausschusses praktisch heißen soll. Euractiv fasst es mit dem Wort "Lockerung" zusammen.

Ticker vom 20.12.2024

AP
Garante, die Datenschutzbehörde von Italien, bestraft OpenAI mit 15 Millionen Euro: Personenbezogene Daten von Nutzern wurden für das ChatGPT-Training verarbeitet, ohne angemessene Rechtsgrundlage und Transparenz, unter Missachtung von Informationspflichten. OpenAI will in Berufung gehen.
npr
Wie soll das australische Social-Media-Verbot konkret funktionieren? npr sprach darüber mit der Person, die das Gesetz durchsetzen soll: Julie Inman Grant, die australische Beauftragte für Online-Sicherheit.
RND
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) verlässt X/Twitter. Die Plattform habe den "Charakter als Forum für sachliche, konstruktive Debatten aufgegeben", so die Begründung.
SLATE
Der Einsatz von Überwachungstechnologien distanziert Polizist*innen von den Menschen, die sie schützen sollen – und bereitet den Weg für noch mehr Ausspähung. Das ist die Argumentation eines Essays von Matthew Guariglia.
Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen fordert, dass Apple seine KI-Technologie, die unter anderem Nachrichtenmeldungen zusammenfasst, vom Markt zurückzieht. Zuvor hatten sich die BBC und die New York Times über fehlerhafte Zusammenfassungen beschwert.
FragDenStaat
Staatliche Verordnungen werden in Amtsblättern veröffentlicht. Zugänglich sind diese teils nur gegen Zahlung an private Unternehmer. FragDenStaat hat nun Amtsblätter zum Verkehr, zur Luftfahrt und zum Steuerrecht frei verfügbar gemacht.

Ticker vom 19.12.2024

tagesschau
Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit dafür gestimmt, das Bundesverfassungsgericht besser vor politischer Einflussnahme zu schützen. Im Grundgesetz ist nun unter anderem die Zahl der Senate und der Richter:innen sowie deren zwölfjährige Amtszeit festgeschrieben.
Pharmazeutische Zeitung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung warnt vor Problemen mit der elektronischen Patientenakte. Sie fordert, sensible Daten besser zu schützen, und schlägt ein Opt-in-Modell für minderjährige Patient:innen vor.