Datenschutz

Diaspora: die ‚gute‘ Alternative zu Facebook

Der Quellcode des Open-Source Social Networks Diaspora wurde heute Nacht veröffentlicht. Diaspora soll das privatsphären-sensible, persönlich kontrollierte, einmal alles, bitte!, open source Social Network (SN) werden. Damit berührt Diaspora alle hauptsächlich vorgetragenen Kritikpunkte an SN-Riesen wie Facebook. Während Nutzer von Facebook per default einer groß angelegten kommerziellen Nutzung ihrer Daten zustimmen, und in ständiger Sorge sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diaspora: die ‚gute‘ Alternative zu Facebook
Datenschutz

Web 2.0 Selbstmord Maschine

Die Web 2.0 Suicide Machine war mir aus der legendären (remixten) South-Park Episode „You have 0 friends“ bekannt. Dass es sie aber wirklich gibt war bisher an mir vorbeigegangen. Die Effizienz der Maschine ist atemberaubend: Die Zeitersparnis bewegt sich im Bereich mehrerer Stunden, und Facebook, Twitter, LinkedIn und Myspace werden abgedeckt.

Lesen Sie diesen Artikel: Web 2.0 Selbstmord Maschine
Datenschutz

Arbeitnehmerdatenschutz: Lex Facebook mit Whistleblower-Rasterfahndung?

Der Referentenentwurf zum „Gesetz zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes“, aka Arbeitnehmerdatenschutzgesetz liegt nun in einer dritten Version vor. Thomas Stadler verweist auf eine Synapse (PDF) des Beck-Blogs, wo man die Weiterentwicklungen zwischen den Entwürfen betrachten kann. Interessant ist im aktuellen Entwurf ein Punkt, der soziale Netzwerke betrifft:

Lesen Sie diesen Artikel: Arbeitnehmerdatenschutz: Lex Facebook mit Whistleblower-Rasterfahndung?
Datenschutz

Facebook-Places ausschalten (Update)

Facebook hat mal wieder einen neuen Service rausgebracht. Und Ihr könnt es schon ahnen: Das bedeutet wieder, dass man die Datenschutzeinstellungen erneut verbessern muss. Denn mit Facebook-Places kann man Allen mitteilen, wo man gerade ist und zusätzlich können Alle den Anderen mitteilen, dass man gerade irgendwo ist. Wer es braucht, wird damit vielleicht glücklich, alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Places ausschalten (Update)
Datenschutz

Montag: Unterausschuss Neue Medien tagt zu Social Networks und Ubiquitäres Computing

Am kommenden Montag, den 7.6., tagt der Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages zu den Themen Social Networks und „Ubiquitäres Computing“*. Als Experten zum Thema „Social Networks“ sind Clemens Riedl von StudiVZ und der Berline Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Dix geladen. Als Vertreter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag wird Peter Zoche vom Fraunhofer-Institut für System- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag: Unterausschuss Neue Medien tagt zu Social Networks und Ubiquitäres Computing
Datenschutz

EFF: A Bill of Privacy Rights for Social Network Users

Die Electronic Frontier Foundation diskutiert im Moment eine „Bill of Privacy Rights for Social Network Users“. Bisher gibt es wohl drei Punkte, die essentiell sind: #1: The Right to Informed Decision-Making Users should have the right to a clear user interface that allows them to make informed choices about who sees their data and how […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF: A Bill of Privacy Rights for Social Network Users
Datenschutz

VZ-Sicherheit: Keiner zuhause?

Es kann sicherlich viele Gründe haben, warum SchülerVZ auf die Hinweise von Florian Strankowski bezüglich der Möglichkeit eines massenhaften-maschinellen Auslesens nicht reagiert hat: Man hat die Mails übersehen, man hat bloß vergessen zu antworten (Beste Ausrede des Tages!) oder man dachte, dass man das Problem einfach aussitzen kann. Es könnte aber noch einen anderen Grund […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZ-Sicherheit: Keiner zuhause?
Datenschutz

Netzpolitik-Interview: Hintergründe zum SchülerVZ-Datenleck

Als Hintergrund zum aktuellen Datenleck bei SchülerVZ haben wir ein Interview mit Florian Strankowski von der Leuphana-Universität Lüneburg gemacht, der die Sicherheitslücken entdeckt hat. netzpolitik.org: Was war Deine Motivation, die Daten zu crawlen? Florian Strankowski: Die Motivation bestand darin, nach den zig Interviews und Statements von Seiten VZ zu zeigen, dass im Endeffekt nichts unternommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Hintergründe zum SchülerVZ-Datenleck
Datenschutz

Stiftung Warentest testet Social Networks

Die Stiftung Warentest hat zehn Social Networks untersucht. Die Ergebnisse sind: Keines der untersuchten Social Networks ist ohne Mängel. Einen ausführlichen Testbericht gibt es auf der Webseite zu sehen: Datenschutz oft mangelhaft. Da finden sich auch die kompakten Ergebnisse. Bei Jappy hat es nur eine Woche gedauert, den Passwortschutz zu umgehen – mit einfachen Mitteln: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stiftung Warentest testet Social Networks
Datenschutz

Vorsicht, Freund hört mit!

Die FAZ hat einen Artikel des Internet-Forschers Evgeny Morozov übersetzt: Vorsicht, Freund hört mit! Sollten wir also die Finanzierung von Projekten der Demokratieförderung mittels Internet einstellen? Natürlich nicht. Selbst für einen Skeptiker wie mich sind die Vorteile unübersehbar. Nur sollten die Bemühungen um digitale Demokratie verbessert werden. Eine Möglichkeit bestünde darin, den Plattformen des digitalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorsicht, Freund hört mit!
Datenschutz

Millionen Nutzerdaten von Facebook vor Veröffentlichung

ReadWriteWeb berichtet in einem ausführlichen, aber ausgesprochen unkritischen Artikel über die Pläne von Pete Warden, große Mengen an Nutzerdaten „für wissenschaftliche Arbeiten“ zugänglich zu machen: This Wednesday, Warden will make Friend, Fan page and name data from hundreds of millions of Facebook users available to the academic research community. It’s a move that Facebook has […]

Lesen Sie diesen Artikel: Millionen Nutzerdaten von Facebook vor Veröffentlichung
Kultur

‚In the World of Facebook‘ – NYRB book review

In der neuen Ausgabe des New York Review of Books, Volume 57, Number 3 · February 25, 2010, gibt es einen Artikel der sich mit zwei Bücher und einem Phänomen beschäftigt. What is „social networking“? For all the vagueness of the term, which now seems to encompass everything we do with other people online, it […]

Lesen Sie diesen Artikel: ‚In the World of Facebook‘ – NYRB book review
Datenschutz

Soziale Netzwerke haben Verantwortung – auch wenn es „weh tut“

Die Skandale der letzten Monate haben den Datenschutz in Social Networks ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit gerückt. Auf der Social Media Week Conference diskutierte der CTO der VZ-Netzwerke Jodok Batlogg mit Verbraucherschützer Falk Lüke und Alexander Korth über „Plattform- vs. Nutzerverantwortung“. Das Gespräch passte durchaus unter das Motto „Streit“, dass die Veranstalter der SMW Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Soziale Netzwerke haben Verantwortung – auch wenn es „weh tut“
Datenschutz

Mobile Sicherheitslücke bei SchülerVZ?

Update: Da scheint nichts dran zu sein. SchülerVZ hat bei der mobilen Version andere Sicherheitsmaßnahmen verwendet als in der „normalen“ Version. Bei der mobilen Version gibt es tägliche Zugriffslimits pro Nutzer-Account, die irgendwann keinen Zugriff mehr zulassen. Wir sind nach Hinweisen manuell vorgegangen, um das zu überprüfen und haben dabei die mobile Version mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mobile Sicherheitslücke bei SchülerVZ?
Datenschutz

Interview mit einer Facebook-Angestellten

Das Online-Magazin The Rumpus hat ein lesenswertes Interview mit einer Angestellten von Facebook veröffentlicht. Es geht vor allem darum, was das Social Network über seine Nutzer speichert. Kurz gesagt: Alles. Rumpus: When you say “click on somebody’s profile,” you mean you save our viewing history? Employee: That’s right. How do you think we know who […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit einer Facebook-Angestellten
Datenschutz

Datenschutz-Klage gegen Facebook

Das Electronic Privacy Information Center (EPIC) hat zusammen mit neun weiteren amerikanischen Organisationen bei der Federal Trade Commission (FTC) Klage gegen Facebook eingereicht. Die Bürgerrechtler sind der Meinung, die vor wenigen Tagen eingeführten Datenschutz-Regelungen des Social Networks verstieße gegen das US-Konsumentenschutzgesetz. Die Klage zielt darauf ab, dass die neuen Privatsphäre-Einstellungen für einige Benutzerinformationen keine Optionen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz-Klage gegen Facebook
Generell

JIM 09: Nicht einmal 50% der Jugendlichen nutzen Privatsphäre-Optionen

Viel Kulturpessismus ist unberechtigt, aber um den Datenschutz steht es schlecht: Die Studie JIM 09 (Jugend, Information, (Multi-) Media) untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland anhand der Befragung von 1200 Personen zwischen 12 und 19 Jahren. Wie geht die Generation der vermeintlichen „Digital Natives“ mit dem Internet um? Laut der Studie ist es für […]

Lesen Sie diesen Artikel: JIM 09: Nicht einmal 50% der Jugendlichen nutzen Privatsphäre-Optionen