Graffiti an der Wand "Fuck Money"
Demokratie

#Thotaudit: Die neueste Taktik, um Sexarbeiterinnen im Netz zu jagen

Wer darf im Netz Geld verdienen? Sexarbeiterinnen auf jeden Fall nicht, wenn es nach den Frauenhassern hinter #thotaudit geht. Die organsierte Hetzkampagne gegen Frauen, die online sexuelle Dienstleistungen anbieten zeigt, wie einfach es ist jene zu jagen, die rechtlich nicht geschützt sind.

Lesen Sie diesen Artikel: #Thotaudit: Die neueste Taktik, um Sexarbeiterinnen im Netz zu jagen
Überwachung

„E-smuggling“: Europol intensiviert die Bekämpfung von Fluchthilfe über das Internet

Im vergangenen Jahr sollen sich laut der EU-Polizeiagentur 17.459 Personen als „Menschenschmuggler“ betätigt haben. In den meisten Fällen kommunizieren Geflüchtete und ihre HelferInnen mithilfe von Facebook-Diensten oder Telegram. Bei Ermittlungen soll der Auswertung elektronischer Beweismittel deshalb mehr Bedeutung zukommen.

Lesen Sie diesen Artikel: „E-smuggling“: Europol intensiviert die Bekämpfung von Fluchthilfe über das Internet
Linkschleuder

Ask me anything: Netzneutralität mit SaveTheInternet.eu

Bei Reddit läuft gerade ein AskMeAnything mit der Kampagne SaveTheInternet.eu. After huge victories in India and the US, now it’s Europe’s turn to fight for net neutrality! We are a group of digital rights experts leading the fight. We can explain how net neutrality works in Europe, why this fight matters, and how you can […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ask me anything: Netzneutralität mit SaveTheInternet.eu
Kultur

Dokumentation: „The Internet’s Own Boy“ erinnert an Aaron Swartz

Dieser Gastbeitrag von David Pachali erschien zunächst auf irights.info. Wir crossposten ihn hier mit freundlicher Genehmigung. Die jetzt veröffentlichte Dokumentation „The Internet’s Own Boy“ erzählt die Geschichte des Entwicklers und Aktivisten Aaron Swartz, der sich für ein offenes Internet und den freien Zugang zu Informationen einsetzte, angeklagt worden war und mit 26 Jahren Selbstmord beging. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentation: „The Internet’s Own Boy“ erinnert an Aaron Swartz
Demokratie

The Day We Fight Back

Vor etwas mehr als zwei Jahren fand das SOPA-Blackout statt, bei dem viele große Internetseiten gegen SOPA, PIPA und ACTA demonstriert hben und zeigen wollten, was passiert, wenn einfach Teile des Internets abgeschaltet werden könnten. Vor etwas mehr als einem Jahr nahm sich Aaron Swartz, ein Internetaktivist, der maßgeblich an den Protesten beteiligt war, das […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Day We Fight Back
Netze

„The Internet Must Go“: Weshalb die Abschaffung der Netzneutralität keine gute Idee ist

Netzneutralität ist nicht nur in Deutschland seit den Drosselplänen der Deutschen Telekom ein Thema. Auch in den USA gab es immer wieder Vorstöße der Internetprovider die Netzneutralität einzuschränken und ein Zwei-Klassen-Internet zu schaffen. Gena Konstantinakos hat zu diesem Thema den sehenwerten Kurzfilm „The Internet Must Go“ gedreht, indem unter anderem Ricken Patel, Gründer und Geschäftsführer […]

Lesen Sie diesen Artikel: „The Internet Must Go“: Weshalb die Abschaffung der Netzneutralität keine gute Idee ist
Kultur

Was ist erlaubt in Onlineforen? reddit will „geschmacklose“ Inhalte generell nicht entfernen

[Triggerwarnung: Es werden Foren mit sexistischen, pädophilen und möglicherweise anderweitig belastenden Inhalten genannt.] Michael Brutsch, ein 49-jähriger Programmierer aus Texas, hat auf der Plattform reddit Fotos von Minderjährigen ohne deren Erlaubnis veröffentlicht. Unter dem Nickname „violentacrez“ moderierte er mehr als 600 Foren, sogenannte subreddits wie zum Beispiel „WTF“ und „funny“ – aber auch „creepshots“, „rape“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist erlaubt in Onlineforen? reddit will „geschmacklose“ Inhalte generell nicht entfernen