Kultur

NDR: Die Hamburg-Vermesser

NDR.de berichtet über OpenStreetMap und verwendet in dem Artikel eine Creative Commons Lizenz: Die Hamburg-Vermesser. Hamburgs geografische Mitte liegt in der Hafencity. Michael Büge von dem Projekt „Open Street Map“ (deutsch: offene Straßenkarte, OSM) drückt es anders aus: „Sie liegt auf dem 53. Breitengrad und 54 Minuten und dem 10. Längengrad.“ Er hat sich die […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Die Hamburg-Vermesser
Wissen

Open Source – Europameister der Herzen?

Beim Linux-Magazin gibt es einen Artikel zum Thema „Open Source Europameisterschaft: Deutschland und Spanien im Finale?“ Ein Blog hat sich seit Beginn der Europameisterschaft Gedanken gemacht, welche Nationen Förderung und Gleichberechtigung von Open-Source-Software Wert legen: Linux – Europameister der Herzen? Welche Länder mit gutem Beispiel vorangehen, wenn es um Open Source Software geht, das zeigt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source – Europameister der Herzen?
Kultur

Open-Source-Media-Player Songbird 0.6

Der Open-Source-Media-Player Songbird ist in der Version 0.6 erschienen. Der Player ist eine freie Alternative zu iTunes & Co und und setzt ähnlich wie das Miro-Projekt auf Mozilla-Technologie. Man kann Musik damit käuflich erwerben, aber auch Podcasts verwalten oder auf Songdatenbanken zugreifen, die Musik unter den Creative Commons Lizenzen zur Verfügung stellen.

Lesen Sie diesen Artikel: Open-Source-Media-Player Songbird 0.6
Kultur

Offene Weltkarte – Wikipedia für Hobby-Kartographen

Das OpenStreetMap-Projekt wurde am Samstag in der Deutschlandfunk-Sendung „Computer & Kommunikation“ vorgestellt: Offene Weltkarte – Wikipedia für Hobby-Kartographen. Linux. – Die offene Software ist in gewisser Weise auch eine Lebenseinstellung. Zu dieser Lebenseinstellung gehört der Wunsch nach der freien Verfügbarkeit von Wissen. Aus diesem Wunsch heraus ist unter anderem die von jedem bearbeitbare Online-Enzyklopädie Wikipedia […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Weltkarte – Wikipedia für Hobby-Kartographen
Kultur

Clay Shirky über die gesellschaftlichen Veränderungen durch das Internet

Der data-epi-spacing elektrische data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing ist data-epi-spacing mir data-epi-spacing zuvor data-epi-spacing gekommenund data-epi-spacing hat data-epi-spacing ein data-epi-spacing Interview data-epi-spacing mit data-epi-spacing Clay data-epi-spacing Shirky data-epi-spacing veröffentlicht. data-epi-spacing Zum data-epi-spacing Glück data-epi-spacing hat data-epi-spacing er data-epi-spacing nicht data-epi-spacing dieselben data-epi-spacing Fragen data-epi-spacing gestellt, data-epi-spacing so data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing meins data-epi-spacing zu data-epi-spacing einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Clay Shirky über die gesellschaftlichen Veränderungen durch das Internet
Kultur

Jürgen Neumann und Marek Lindner über Open Source und Open Hardware

Mario Behling hat auf der Freifunk Summer Convention 2008 ein Interview mit Jürgen Neumann und Marek Lindner über Open Source und Open Hardware gemacht: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jürgen Neumann und Marek Lindner über Open Source und Open Hardware
Kultur

Open Tech Summit

In Taipeh fand vor kurzem der „Open Tech Summit“ statt. Die taiwanesische Firma Asus hatte freie Projekte aus aller Welt eingeladen, um über die Zukunft der Informationstechnologie zu reden. und die Zukunft heisst in Taiwan mittlerweile auch Open Source. Lisa Rank ist mit einer Gruppe aus Berlin rübergeflogen und berichtet bei Spiegel-Online davon: Freie Hardware […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Tech Summit
Kultur

EU-Parlament will Community-Medien fördern

Das ist doch mal eine spannende Sache, die wir auch schon in verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der re:publica’08 diskutiert haben: EU-Parlament will Blogosphäre fördern. Konkret geht es um die Förderung von „Community-Medien“. Der Entwurf des Berichts des Kulturausschusses enthält genaue Vorstellungen davon, wie „Community-Medien“ auszusehen haben. Demnach arbeiten Community-Medien ohne die Absicht, Profite zu erzielen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament will Community-Medien fördern
Öffentlichkeit

EU-Handelsausschuss warnt vor Open-Source?

Na, da waren wohl mal wieder echte Experten am Werk, die im Ausschuss für internationalen Handel beim EU-Parlament in einer Stellungnahme vor Open Source gewarnt haben: EU: Neue Schutzmaßnahmen gegen Piraterie gefordert. Weitere Maßnahmen zum Schutz des geistigen Eigentums hält der Ausschuss für internationalen Handel beim EU-Parlament für angebracht. Im einer Stellungnahme (PDF-Datei) zur „europäischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Handelsausschuss warnt vor Open-Source?
Kultur

Public Project Lead für Creative Commons in Deutschland

Die „5 Jahre Creative Commons Party“ am vergangenen Freitag in der c-base war voll und toll. Mit schätzungsweise 250 Menschen kamen viel mehr als wir erwartet und gehofft haben. Das Vortragsprogramm haben wir kürzer gestaltet als geplant, was u.a. daran lag, dass Lawrence Liang gesundheitlich angeschlagen war. Dafür hat die riesige Geburtstagstorte von Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Public Project Lead für Creative Commons in Deutschland
Kultur

Open Source Web-Radio/Video aus NL

Gestern abend war ich auf einem kleinen Launch Event in einem Berliner Plattenladen von WORMstation aus Rotterdam/NL. WORMstation ist eine Webplattform für Webradio/Musik, Video, und Live-Konzert-Streaming. Die zugrundeliegende Software ist Open Source und so kann man sie zum Aufbau eigener weiterer Webradio-/Video-/Streaming-Plattformen nutzen. Innerhalb der nächsten Monate soll die Software soweit entwickelt sein, dass man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Web-Radio/Video aus NL
Kultur

Christine Harold on Intellectual Property Law and Open Content

Bei MediaBerkman gibt es einen neuen Podcast: „Christine Harold on Intellectual Property Law and Open Content“ Christine Harold, an Assistant Professor in Department of Communication at the University of Washington, was the guest speaker this week at the Berkman Center’s Luncheon Series. Harold’s presentation, entitled “Inventing Publics: Kairos and Intellectual Property Law” looks to explore […]

Lesen Sie diesen Artikel: Christine Harold on Intellectual Property Law and Open Content
Kultur

NetzpolitikTV 024: Interview mit Mike Linksvayer von Creative Commons

NetzpolitikTV 024 ist ein Interview mit Mike Linksvayer, dem Vize-Präsidenten von Creative Commons. Er kümmert sich dort vor allem um die technologischen Aspekte von Creative Commons und in dem Interview geht es genau darum: Wie nutzt Creative Commons Metadaten? Welche freie Software Projekte werden im CC-Umfeld entwickelt? Wie können freie Projekte Creative Commons Lizenzen unterstützen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 024: Interview mit Mike Linksvayer von Creative Commons
Wissen

Forderungen an Microsoft nach EU-Gerichtsurteil

Im Urteil gegen Microsoft legte das Europäische Gericht Microsoft die Verpflichtung auf, in sachgemässer und nicht diskriminierender Weise Protokoll-Spezifikationen in einer Form zu veröffentlichen, dass damit vollständig interoperable Software zu Windows-Servern erstellt werden kann. Die SerNET GmbH ist einer der führenden Samba-Dienstleister und fordert von Microsoft nun diese Verpflichtungen ein. Das Samba-Team, ein internationaler Zusammenschluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forderungen an Microsoft nach EU-Gerichtsurteil
Kultur

Eine Frage der Freiheit

Armin Medosch schreibt in der Futurezone recht treffend über „Eine Frage der Freiheit“. Ausgehend von dem gelungenen Experiment mit FLOSS hat sich eine Kultur der offenen Quellen entwickelt, die langsam, aber sicher die wirtschaftliche Basis von innen her aufrollt. Wir sind bereits mitten in diesem Paradigmenwechsel. Was vor zehn oder 15 Jahren noch als ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eine Frage der Freiheit
Generell

Internetgeschichte genordet

Wenn man etwas über die Geschichte des Internet liest, dann sind da meistens die Punkte Amerika, Arpanet, Atomkriegsresistenz und Genf und dann bald HTML und WWW zu lesen. Danach kommt dann die Musikindustrie und Hollywood und Napster und dann Web 20. Einen erfrischend anderen Bogen spannt Professor Bernd Lutterbeck auf 14 Seiten. Hier ist ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetgeschichte genordet
Generell

Keine Überraschung: Marktforscher sehen Open Source wachsen

Heise: Marktforscher sehen Open Source wachsen . Eine Studie des Marktforschungsunternehmens IDC prognostiziert für die nächsten Jahre ein Wachstum von durchschnittlich 26 Prozent für Open-Source-Software. Betrug der Umsatz mit OSS 2006 weltweit rund 1,8 Milliarden US-Dollar, sollen 2011 bereits 5,8 Milliarden US-Dollar mit Open Source umgesetzt werden. […] „Entwicklung und Einsatz von Open Source stehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Überraschung: Marktforscher sehen Open Source wachsen
Generell

An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio

Mal wieder ein Podcast bei AudioBerkman: An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio. New Jersey freeform radio station WFMU has been a leader in non-commercial radio’s use of web technologies and social media. General Manager Ken Freedman joined us at the Berkman Center on May 9 to discuss WFMU’s latest project, an open […]

Lesen Sie diesen Artikel: An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio