Generell

Heute bei WDR5: Feature über menschenrechte in Tunesien

Heute Abend läuft von 20.05 – 21.00 Uhr bei WDR5 das Feature „Tausendundeine Macht – Tunesien und die deutsche Außenpolitik“. Auch dem Autor des Features schwebte dieses Bild vor – bis er in Tunis seine Recherche über das politische System begann. Verschwundene Gesprächspartner, abgehörte Telefonate, Polizeibeschattung rund um die Uhr, Anwälte die über systematische Folter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute bei WDR5: Feature über menschenrechte in Tunesien
Generell

WSIS: Tunesische Repression

Die Repression der tunesischen Sicherheitsbehörden wird immer sichtbarer. Für heute morgen war im deutschen Goethe-Institut in Tunis ein Treffen mit kritischen tunesischen NGOs geplant. Dies wurde verhindert, indem das Goethe-Institut weiträumig abgesperrt wurde. Durch die Polizeikontrollen kam niemand von der tunesischen Opposition durch. Dabei kam es auch noch zu Übergriffen durch die Polizei. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS: Tunesische Repression
Generell

WSIS: Zensur in Action – Heise geblockt?

Zensurtechnologien sind mysteriös. Vor wenigen Stunden konnte ich noch ohne Probleme von Tunesien aus auf Heise zugreifen, und jetzt scheint es gefiltert. Auf andere Seiten kann ich gerade problemlos zugreifen, z.B. Spiegel Online. Mal schauen, ob es morgen wieder da ist. Auch wird WSISBlogs.org geblockt, wo viele Blogs derzeit aggregiert werden. Reporter ohne Grenzen sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS: Zensur in Action – Heise geblockt?
Generell

DLF: Tunesien: Der Traum von Meinungsfreiheit

Heute Nachmittag lief folgender Beitrag auf dem Deutschlandfunk: Tunesien: Der Traum von Meinungsfreiheit. Hier mal ein paar Notizen, die ich zugeschickt bekam: große Polizeipräsenz in Tunis dieser Tage, Überwachung der Oppositionellen, der sich ausweitende Hungerstreik der Menschenrechtsorganisationen Die Geheimpolizei schwärmt aus und terrorisiert Menschenrechtler – die Nerven liegen blank Zitat eines regimetreuen Journalisten: „Wir denken, […]

Lesen Sie diesen Artikel: DLF: Tunesien: Der Traum von Meinungsfreiheit