mehrere Glasbecher und Kolben auf einem Labortisch
Wissen

Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!Warum Gewinne von Wissenschaftsverlagen die Gesellschaft doppelt kosten

Frei geteiltes Wissen nützt der Gesellschaft besonders. Dem stehen die Geschäftsmodelle von Wissenschaftsverlagen im Weg. Warum aber Open Access nicht automatisch für freies Wissen sorgt und welche Ansätze es gibt, um mehr Wissen zugänglich zu machen, analysiert Aline Blankertz.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Gewinne von Wissenschaftsverlagen die Gesellschaft doppelt kosten
Ein Elefant auf einem Sofa
Demokratie

DegitalisierungDer Elefant im Raum

Es gibt so viele Probleme im Land, die man mit digitalen Lösungen angehen könnte. Stattdessen wird der Ruf nach technischen Lösungen immer dann laut, wenn es gilt, Geflüchtete und Migrant*innen zu überwachen. Die Sehnsucht nach einer digital möglichst effizienten Nicht-Willkommenskultur in diesen Tagen lässt unsere Kolumnistin schaudern.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Elefant im Raum
Dichter Berufsverkehr am Abend in der Münchener Innenstadt
Technologie

MobilitätsdatengesetzMit Datenoffenheit zur Verkehrswende

Das Mobilitätsdatengesetz der Bundesregierung soll die Verkehrswende vorantreiben – hin zu mehr Vernetzung und Nachhaltigkeit. Damit das Gesetz das volle Potenzial von Mobilitätsdaten jedoch freisetzen kann, muss es Daten noch zugänglicher machen als im vorliegenden Eckpunktepapier geplant.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Datenoffenheit zur Verkehrswende
Schwebende, farbige Aktenordner in einem Büroraum
Technologie

DegitalisierungDie unerträgliche Leichtigkeit des digitalen Scheins

Ob beim Bafög-Antrag oder im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Viel zu oft nehmen wir eine vermeintlich einfache digitale Lösung, auch wenn die wenig zur Lösung des Problems beiträgt. Echte digitale Lösungen sind dagegen harte Arbeit, schreibt unsere Kolumnistin. Und bleibt trotzdem optimistisch.

Lesen Sie diesen Artikel: Die unerträgliche Leichtigkeit des digitalen Scheins
Ein Smartphone mit dem Startbildschirm der Bluesky-App
Öffentlichkeit

Irgendwas mit InternetDer Exodus von Twitter zu Bluesky und die Hoffnung

Bluesky ist das Social Network der Stunde. In der vergangenen Woche gab es einen massiven Nutzer:innen-Exodus von Twitter in Richtung des blauen Himmels. Das habe ich so bisher noch nicht erlebt. Aber ich habe dennoch leider wenig Hoffnung, dass sich dadurch etwas zum Besseren ändert.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Exodus von Twitter zu Bluesky und die Hoffnung
Eine Person schaut des nachts in den weiten Sternenhimmel
Demokratie

DegitalisierungMonate, die zu Jahrzehnten werden

Diese Folge von Degitalisierung wird buchstäblich mehrdimensional. Oder sie ist einfach nur politisch und damit erfolgt die Argumentation quasi Lichtjahre entfernt von der physikalischen Realität. Oder sie ist beides auf einmal, weil in den vergangenen Tagen viele Digitalisierungsthemen anders keinen Sinn ergeben.

Lesen Sie diesen Artikel: Monate, die zu Jahrzehnten werden
Eine offene Chipstüte
Wissen

Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!Öffentlich finanzierte Gutachten müssen zugänglich sein

Knabberartikel-Export, Beschuss von Gelatineblöcken, Mitgliedschaft in einer Mafia-Organisation – was sich nach abenteuerlichen Geschichten anhört, sind die Titel von drei der über 700 Gutachten, die Bundesministerien und oberste Bundesbehörden in Auftrag gegeben haben. Doch sie zu finden, muss einfacher werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentlich finanzierte Gutachten müssen zugänglich sein