Datenschutz

Stasi 2.0 trifft Wahlkampf-Schäuble in Bremen

In Bremen sind ja am Sonntag Landtagswahlen, und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble war vorgestern nochmal kurz da, um Stimmung für die CDU zu machen. Vorher hatte er auf einer CDU-Veranstaltung zur Abschaffung der letzten Bürgerrechte inneren Sicherheit in Hamburg noch einmal klar gemacht, dass er für den Bundestrojaner und gegen die Verfassung ist. Auch in Bremen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stasi 2.0 trifft Wahlkampf-Schäuble in Bremen
Datenschutz

Datenspuren 2007 – Privatsphäre war gestern

Der Chaos Computer Club Dresden lädt am kommenden Wochenende zum vierten Mal zum Symposium „Datenspuren“ ein. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet Samstag und Sonntag im Kulturzentrum Scheune, Alaunstr. 36-40 in Dresden statt. Der Fahrplan ist jetzt online gegangen. Thematisch dreht sich alles um Wahlcomputer, Videoüberwachung, Informationsfreiheit, Biometrie, Vorratsdatenspeicherung und noch einiges mehr.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenspuren 2007 – Privatsphäre war gestern
Datenschutz

Chaosradio heute Abend: Biometrische Vollerfassung

Heute Abend gibt es wieder mal ein Chaosradio auf Fritz. Das Thema ist diesmal die „Biometrische Vollerfassung“. Konkret geht es um Fotofahndung, zentrale Fingerabdruckdatei und die Personenkennziffer. Wenn es nach dem Willen unseres Innenministers geht, haben wir es bald geschafft. Willkommen im Überwachungsstaat. Nicht einmal anderthalb Jahre nach Einführung des elektronischen Reisepasses ist es soweit. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio heute Abend: Biometrische Vollerfassung
Datenschutz

Constanze Kurz und Frank Rieger im tagesschau.de-Chat

Constanze Kurz und Frank Rieger vom Chaos Computer Club waren gestern im tagesschau.de-Chat zu lesen. Das Transcript ist jetzt online: Unsere Gäste sind heute Constanze Kurz und Frank Rieger vom Chaos Computer Club (CCC). Erstmal vielen Dank Frau Kurz und Herr Rieger, dass Sie sich Zeit für unsere User nehmen. Haben Sie Fragen zu Bundestrojanern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Constanze Kurz und Frank Rieger im tagesschau.de-Chat
Datenschutz

CCC-Camp 2007: Call for Participation

Für das Chaos Communication Camp 2007 wurde jetzt ein „Call for Participation“ gestartet. We ask you to participate in the third Chaos Communication Camp on August, 8th to 12th, 2007 near Berlin, Germany. The Chaos Communication Camp is organized by the Chaos Computer Club (CCC). It is an international, five-day open-air event for hackers and […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Camp 2007: Call for Participation
Demokratie

Geld spenden gegen Wahlcomputer

Der Chaos Computer Club sammelt Geld, um die Kampagne gegen Wahlcomputer auf eine neue Ebene stellen zu können: Der Chaos Computer Club führt deshalb in Zusammenarbeit mit der Wau-Holland-Stiftung eine Kampagne zur Abschaffung der gesetzlichen Grundlage des Einsatzes von Wahlcomputern in Deutschland. Im Rahmen der Kampagne werden u. a. Untersuchungen zur Manipulierbarkeit von Wahlcomputern vorgenommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geld spenden gegen Wahlcomputer
Datenschutz

Die Volkszählung war nichts dagegen

In der heutigen Taz ist ein schönes Interview mit Constanze Kurz vom CCC zu den Online-Durchsuchungen: „Die Volkszählung war nichts dagegen“. Müssten die Nutzer nicht einfach nur auf freie Programme umsteigen ? Das wäre wünschenswert, aber die meisten Menschen tun sich schwer damit. Sie wollen nicht Stunden investieren, damit ihr PC sicher ist. Aber auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Volkszählung war nichts dagegen
Datenschutz

Heute Abend Chaosradio: Ziviler Ungehorsam (für Anfänger)

Heuet Abend läuft auf Fritz-Radio wieder das Chaosradio. Thema diesmal ist „Ziviler Ungehorsam (für Anfänger) – Was derzeit auf dem Tisch liegt und was man dagegen tun kann“. Der Überwachungsgürtel um uns Bürger wird immer enger geschnallt. Videoüberwachung, biometrische Pässe, Vollüberwachung der Telekommunikation oder die heimliche Inspektion des heimischen PCs lassen den Begriff „Rechtsstaat“ langsam […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend Chaosradio: Ziviler Ungehorsam (für Anfänger)
Datenschutz

Microsoft Vista und das DRM

Constanze Kurz ist von stern.de zum erscheinen von Microsoft Vista befragt worden: „Vista-Nutzer werden gegängelt“. stern.de: Digitale Daten können theoretisch ohne jeden Qualitätsverlust und ohne nennenswerten Aufwand kopiert werden. Das in Vista eingebaute, so genannte Digitale-Rechtemanagement (DRM) soll die Verbreitung und Verwendung des geistigen Eigentums künftig kontrollieren beziehungsweise beschränken. Ein sinnvolles System? CK: DRM ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft Vista und das DRM
Generell

NetzpolitikTV: Tim Pritlove über den 23c3 und das nahende CCC-Camp

Dieses Interview für NetzpolitikTV haben wir am dritten Abend des 23c3 mit Tim Pritlove aufgenommen. Darin gehts um einen 23c3-Zwischenstand am dritten Tag (Nicht mehr so aktuell) und was das CCC-Camp im Sommer 2007 bringen wird. Letzteres kann man durchaus als aktuell bezeichnen. Das Interview gibt es als MP4 und im freundlichen OGG Theora Format […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Tim Pritlove über den 23c3 und das nahende CCC-Camp
Datenschutz

It’s fun to hack the RFID!

Das „Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv“ monochrom aus Wien hatte auf dem 23c3 einen Auftritt mit Gitarre. Und Gesang. Im Flur. Von dem Song „It’s fun to hack the RFID!“ gibt es bei Youtube ein Video dazu. Oder hier weiter unten als Flash. Oder ganz neu als MP3 in zwei verschiedenen Versionen. Ich vermisse ja noch ein Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: It’s fun to hack the RFID!
Datenschutz

weiblich, technikaffin, politisch engagiert.

Die FAZ hat einen Bericht zum 23c3 online und portraitiert darin Constanze Kurz ein wenig: Die neue Hack-Ordnung. Frauen sind hier eher selten, nur knapp ein Zehntel der Besucher ist weiblich. Constanze Kurz mittendrin, die Moderation ist vorbei. Jetzt hämmert sie die Gliederung für den nächsten Vortrag in ihren schwarzen Apple-Laptop. Sie hat den Kongreß […]

Lesen Sie diesen Artikel: weiblich, technikaffin, politisch engagiert.
Datenschutz

23C3-Aufräumarbeiten

Der CCC-Kongress neigt sich dem Ende zu, gerade haben wir bei den „Security Nightmares 2007“ noch einmal kräftig gelacht. Meine beiden Vorträge sind recht gut gelaufen. Wer nicht dabei war und / oder nochmal nachlesen will: Privacy, Identity and Anonymity in Web 2.0 (mit Udo Neitzel und Jan Schallaböck): Die Folien werden nochmal überarbeitet, enthalten […]

Lesen Sie diesen Artikel: 23C3-Aufräumarbeiten
Generell

Donnerstag: Datengarten zu Chipkarten im CCCB

Am kommenden Donnerstag gibt es im Chaos Computer Club Berlin wieder einen Datengarten, diesmal zum Thema „Chipkarten“: Das Thema Chipkarten ist komplex, wer in die Thematik einsteigen will, muss sich erst einmal durch einen Wust von Normen und Protokollen durcharbeiten? Wir zeigen am Donnerstag, dem 07.12.06 um 20.00 Uhr, dass Chipkarten gar nicht so kompliziert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag: Datengarten zu Chipkarten im CCCB
Datenschutz

Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress veröffentlicht

Der Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress ist heute veröffentlicht worden. Der 23C3 findet zwischen Weihnachten und Neujahr vom 27.-30. Dezember in Berlin im Berlin Congress Center am Alexanderplatz statt. An den vier Tagen gibt es von Mittags bis Nachts vier parallele Tracks mit Vorträgen. Die Keynote zum Kongressmotto „Who can you trust?“ wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress veröffentlicht
Datenschutz

Kosten und Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte

Bei der Gesundheitskarte kann eigentlich nichts mehr schief gehen, da die Kanzlerin von den Lobbyisten darüber aufgeklärt wurde: Inmitten der weiter laufenden Auseinandersetzungen zur Gesundheitsreform hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel am gestrigen Mittwochabend über die Fortschritte bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) informieren lassen. Spitzenvertreter der Ärzte, Krankenkassen und der Hersteller von IT-Lösungen versicherten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kosten und Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte
Generell

Nächste Woche: Chaosradio zu Instant Messaging

Nächste Woche Mittwoch gibt es wieder eine Chaosradio-Sendung auf Fritz-Radio: Instant Messaging – Realtime Kommunikation im Internet. Instant Messaging (IM) ist nichts neues, doch setzt es in dieser Zeit zum großen Sprung an. Zahlreiche Diensteanbieter wie Google, GMX oder Web.de liefern heute zur kostenlosen E-Mail-Inbox auch Instant Messaging-Dienste dazu und treiben ein einheitliches Messaging-Netzwerk voran. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: Chaosradio zu Instant Messaging