Generell

Wissenschaft auf der Seite von Grokster

In einem Gutachten, dass gestern dem US Supreme Court vorgelegt wurde, hat eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler sich klar auf die Seite der P2P-Tauschbörsen gestellt. Die Wissenschaftler sind der Überzeugung, dass ein Verbot der Tauschbörsen durch den Supreme Court sich allgemein negativ auf die technologische Entwicklung auswirken wird. Ein Urteil im Sinne der Unterhaltungsindustrie würde neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaft auf der Seite von Grokster
Generell

Wired-Kolumne von Lawrence Lessig als Podcast

Lawrence Lessig schreibt in seiner aktuellen Wired-Kolumne über Telekom-Lobbyisten, die in den USA Stimmung gegen Wireless-Lan Communities machen: Why Your Broadband Sucks. City and state politicians should have the backbone to stand up to self-serving lobbyists. Citizens everywhere should punish telecom toadies who don’t. Backwater broad­band has been our fate long enough. Let the markets, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired-Kolumne von Lawrence Lessig als Podcast
Generell

Next Try: Montag sind Softwarepatente wieder als A-Item im Fischereiausschuss!

Sie versuchen es immer wieder. Nachdem heute das EU-Parlament endgültig bei der Softwarepatente-Richtlinie für einen Neustart gestimmt hat, ist die Richtlinie erneut auf der Tagesordnung für den Fischereirat der EU-Agrarminister am kommenden Montag. Und wieder als A-Item, d.h. es ist eine Abstimmung ohne Diskussion. So funktioniert Demokratie in Europa… Bevor jetzt wieder alle bei Frau […]

Lesen Sie diesen Artikel: Next Try: Montag sind Softwarepatente wieder als A-Item im Fischereiausschuss!
Generell

Mehr zum Broadcast-Flag Verfahren

Hier mal mehr Infos zum Broadcast-Flag Verfahren in den USA, welches über die Zukunft des digitalen Fernsehens entscheiden könnte: Sehr ausführlich geht das The Liminousvoid Weblog auf die Gerichtsverhandlung ein: A “broadcast flag” is basically a switch or encoding in a digital television signal that tells the receiver of the signal some features of the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr zum Broadcast-Flag Verfahren
Generell

Eindämmung von Filesharing durch Unterrichtsmaterialien?

Die Musikindustrie in Österreich sieht eine „Trendwende“ im Kampf gegen Filesharing. Scheint sich jetzt zur allgemeinen Kommunikationsstrategie in den westlichen Ländern zu entwickeln, in Deutschland wird das durch die Musik- und Filmindustrie seit einiger Zeit auch verkündet. Gut möglich, dass damit das scharfe Vorgehen gegen Filesharer („Raubkopierer sind Verbrecher“ Kampagne der Filmindustrie und Klagewellen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eindämmung von Filesharing durch Unterrichtsmaterialien?
Generell

Klage gegen Broadcast-Flag

Da die Diskussion spätestens in zwei Jahren auch Europa erreichen wird, hier mal ein Hinweis auf einen Artikel von intern.de über die Klage US-amerikanischer Bürgerrechtsorganisationen gegen die sog. „Broadcast-Flag“. In der US-Hauptstadt Washington kommt heute ein Fall zur Verhandlung, der die Zukunft des digitalen Fernsehens mitbestimmen könnte. Verhandelt wird die Klage mehrerer Bürgerrechtsbewegungen gegen die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Klage gegen Broadcast-Flag
Generell

Fairsharing: Privates Kopieren ist kein Verbrechen!

Über 30.000 Menschen haben in Frankreich ein Manifest unterzeichnet. Sie wehren sich damit gegen die juristische Verfolgung von P2P-Usern und fordern einen offenen gesellschaftlichen Dialog anstelle der Kriminalisierung großer Bevölkerungsteile. Wir schließen uns dieser Forderung an, gehen aber noch einen Schritt weiter, indem wir eine Alternative mit ins Gespräch bringen: die Kulturflatrate. Die FairSharing Erklärung: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fairsharing: Privates Kopieren ist kein Verbrechen!
Generell

c´t – Umfrage zu DRM und Kulturflatrate

Der Heise-Verlag macht eine Umfrage zum Thema DRM & Musikkonsum. Dabei werden auch Fragen zur Kulturflatrate gestellt. Um an der Umfrage teilnehmen zu können, muss man sich bei Heise registrieren. Doch wie sieht es generell mit der Akzeptanz von DRM-Systeme für online gekaufte Musik bei den Kunden aus? Und wie sollte Ihrer Meinung nach eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: c´t – Umfrage zu DRM und Kulturflatrate
Generell

Microsoft sucht Afrika

Microsoft will jetzt seine Programme an die ostafrikanische Sprache Kiswahili anpassen, um einen Markt von 100 Millionen Menschen zu erreichen. In dem Heise-Artikel „Microsoft entdeckt Afrika“ wird ein Projektmanager bei Microsoft damit zitiert, dass man mehr Menschen in Afrika den Zugang zu Computern ermöglichen wolle. Aber wahrscheinlich hat man nur Angst, diesen Markt an Freie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft sucht Afrika
Generell

Microsoft auf Promo-Tour bei uns im Büro

Heute haben wir mal einen besonderen Besuch bei newthinking. Alles fing mit einer E-Mail an, die mich vergangenen Freitag erreichte: Wieso selber recherchieren, wenn wir das umsonst für Sie erledigen würden? Zur Feier der neuen Suchmaschine von MSN schenken wir Ihnen für einen Tag einen persönlichen Suchexperten, der Ihnen alles recherchiert, was Sie suchen. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft auf Promo-Tour bei uns im Büro
Generell

Creative Commons Sampling Contest

Samstag ist die Deadline für den Creative Commons „Fine Art of Sampling contests“. Die Aufgabe des „Freestyle Mix Contest“ ist, einen der Songs der „THE WIRED CD — Rip. Mix. Sample. Mash. Share“ zu remixen, die alle unter der Creative Commons Sampling Licence stehen. Die Aufgabe beim Militia Mix Contest ist es, den Song „No […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Sampling Contest
Datenschutz

Neues EDRi-gram erschienen

Alle zwei Wochen gibts das EDRi-gram, den englisch-sprachigen Newsletter der European Digital Rights Initiative, dem Netzwerk der Digital Civil Rights Organisationen in Europa (Mitglieder aus Deutschland sind der Chaos Computer Club, Fitug, FifF und das Netzwerk Neue Medien). Heute ist das neue EDRi-gram mit folgenden Themen erschienen: 1. Rapporteur demands co-decision data retention 2. EP […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues EDRi-gram erschienen
Generell

Geldmaschine GEMA – Nur nicht für Künstler

Martin Kretschmer, Professor of Information Jurisprudence and Joint Director of the Centre for Intellectual Property Policy & Management an der Bournemouth University hat eine spannende Studie über die Verdienstmöglichkeiten von Künstlern über das Urheberrecht / Copyright erstellt: Abstract Digital technologies are often said (1) to enable a qualitatively new engagement with already existing cultural materials […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geldmaschine GEMA – Nur nicht für Künstler
Generell

Filmindustrie (mal wieder) gegen Bagatellgrenze

Die Filmindustrie, in Form des Verband der Filmverleiher (u.a. beteiligt an der „Raubkopierer sind Verbrecher“-Kampagne) fordert mal wieder mit komischen Argumenten härtere Strafen im 2. Korb der Urheberrechtsreform. Ein Brief wurde an Frau Zypries geschrieben um Stimmung gegen die sog. Bagatellgrenze zu machen. Der Brief liegt Heise Online vor und passend dazu gibt es auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filmindustrie (mal wieder) gegen Bagatellgrenze
Generell

Wie Napster die Musikwelt veränderte

News.ch hat einen Artikel über die Entstehung von Napster veröffentlicht: Wie Napster die Musikwelt veränderte Was 1980 aus einer Liebesnacht beim High School Abschlussball entstand, entwickelte Jahre später eine Software, die die Musikindustrie revolutionierte. Shawn Fanning aus Massachusetts läutete mit seiner Gründung von Napster die Neuzeit der Musikindustrie ein.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Napster die Musikwelt veränderte