Klage gegen Broadcast-Flag

Da die Diskussion spätestens in zwei Jahren auch Europa erreichen wird, hier mal ein Hinweis auf einen Artikel von intern.de über die Klage US-amerikanischer Bürgerrechtsorganisationen gegen die sog. „Broadcast-Flag“.

In der US-Hauptstadt Washington kommt heute ein Fall zur Verhandlung, der die Zukunft des digitalen Fernsehens mitbestimmen könnte. Verhandelt wird die Klage mehrerer Bürgerrechtsbewegungen gegen die zwangsweise Einführung eines Kopierschutzverfahrens im Fernsehen.

Um der von der Filmwirtschaft wahrgenommenen Gefahr einer unkontrollierten Verbreitung digitaler Inhalte via Internet zu begegnen, hat die US-Rundfunkaufsicht FCC bereits im Jahr 2003 die Einführung einer so genannten „Broadcast Flag“ verfügt. Damit ist kein spezielles, technisches Verfahren gemeint. Vielmehr haben bisher neun Firmen (u.a. Sony, Philips, RealNetworks) insgesamt 13 verschiedene Verfahren vorgeschlagen, die alle von der FCC akzeptiert wurden.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden