Generell

Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules

Volker Grassmuck hat für Telepolis die Themen der kommenden Wizards of OS 4 zusammengefasst: Information Freedom Rules. Wir schreiben das Jahr 2006. 15 Jahre nach Start der GNU General Public License, 10 Jahre nachdem John Perry Barlow die Unabhängigkeit des Cyberspace erklärte und 5 Jahre nach Gründung der Wikipedia. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Freie Protokolle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules
Generell

Deutsche Stiftung Eigentum

Heute bekam ich eine Einladung zu einem Kongress mit dem Titel „Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel – Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung“. Das ist normalerweise nichts ungewöhnliches, solche Einladungen bekomme ich häufig. Interessant an dieser war nur der Veranstalter: „Deutsche Stiftung Eigentum“. Kannte ich noch nicht und scheint ein weiterer Think-Tank […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Stiftung Eigentum
Generell

D.R.M. = CRAP

Sehr nett: In diesem Video wird erklärt, weshalb der richtige Begriff für D.R.M. eigentlich C.R.A.P. ist. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: D.R.M. = CRAP
Generell

Telepolis über die DRM-Kompetenz von Bitkom

Torsten Kleinz remixed bei Telepolis die Studie über die digitale Medienwelt im Auftrag vom Verbraucherzentrale Bundesverband und die MP3-Partyhinweise von Bitkom, über die ich zuletzt mal geschrieben hatte: Copyright-Verwirrung. DRM – digitales Rechtemanagement – sollte eigentlich Klarheit für die Konsumenten bringen, wie sie korrekt mit digitalen Waren umzugehen haben. Doch in der Realität ist die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telepolis über die DRM-Kompetenz von Bitkom
Generell

Toward an Ecology of Intellectual Property

Zum Wochenende mal wieder ein schöner wissenschaftlicher Text: „Toward an Ecology of Intellectual Property: Lessons From Environmental Economics for Valuing Copyright’s Commons“ (PDF / 59 Seiten) von Frank Pasquale aus dem „Yale Journal of Law and Technology 78 (2006)“. The „fair use“ defense in copyright law shields an intellectual commons of protected uses of copyrighted […]

Lesen Sie diesen Artikel: Toward an Ecology of Intellectual Property
Generell

Economist über DRM

Dieser Economist-Artikel ist zwar schon aus dem vergangenen Jahr, aber immer noch absolut lesenswert, vor allem wegen der Zitate: The digital home – Science fiction? This challenge is daunting because DRM technologies should not only be compatible today, but for all eternity. Otherwise, consumers will be afraid to pay for content, and will stick with […]

Lesen Sie diesen Artikel: Economist über DRM
Demokratie

Interview mit DefectiveByDesign-Kampagne

Im digitalmusicweblog gibt es ein lesenswertes Interview mit Gregory Heller von der DefectiveByDesign-Kampagne. TDMW: DbD’s creative demonstrations have received quite a lot of attention in the blog-o-sphere, and some attention in the major media. They’ve also created quite a precedent for activism, how does DbD plan to keep up the momentum? DefectiveByDesign: By having fun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit DefectiveByDesign-Kampagne
Generell

Zitat des Tages: Heute die GEMA

Die GEMA hat endlich mal etwas revolutionäres festgestellt und gehandelt: 6484 erkannte Werke. „Wir gingen sehr lange davon aus, dass das Programm in den Diskotheken identisch mit dem Programm aus dem Radio ist“, sagt Hans-Herwig Geyer, Gema-Sprecher in München. Und zwar ging es um die Schlüsselverteilung der GEMA-Tantiemen und die grosse Frage, wieso Britney Spears […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat des Tages: Heute die GEMA
Generell

Creative Commons in den Medien: Brasilien und Italien

Auf dem iCommons-Gipfel in Rio de Janeiro wurde es verkündet, seit drei Wochen veröffentlicht nun die staatliche brasilianische Agentur Radiobrás ihre Meldungen und multimedialen Beiträge unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen-Lizenz. Damit wird erlaubt, Inhalte von Radiobrás weiter zu verbreiten und auch kommerziell zu nutzen. Einzige Bedingungen sind die Namensnennung des Urhebers, also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons in den Medien: Brasilien und Italien
Generell

Spanische Region Extremadura migriert Verwaltung auf Freies Betriebssystem

Die spanische Regionalbehörde in der Extremdura, einem Gebiet im Südwesten des Landes, will innerhalb des des nächsten Jahres komplett auf das Linux-Betriebssystem setzen: Wie die Debian-Mailingliste vermeldet, beschloss die Junta in der Extremadura, ihre Arbeitsrechner komplett auf Debian GNU/Linux migrieren und außerdem den Open Document-Standard ODF, sowie die PDF-Variante PDF/A, für ihre Korrespondenzen einsetzen. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spanische Region Extremadura migriert Verwaltung auf Freies Betriebssystem
Demokratie

WSFII: Airjaldi Summit – freifunk.net goes Dalai Lama!

Vom 22. Oktober bis 3. November treffen sich Aktivisten aus der ganzen Welt in Dharamsala (Indien). Airjaldi Summit, der diesjährige Höhepunkt der World Summits on Free Inforamtion Infrastruktures (WSFII), bietet Netzwerkaktivisten aus der ganzen Welt Gelegenheit sich kennen zu lernen und gemeinsame Strategien zum Aufbau freier Kommunikationsinfrastrukturen zu entwickeln und umzusetzen. Bereits während der freifunk.net […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSFII: Airjaldi Summit – freifunk.net goes Dalai Lama!
Kultur

AGB von MySpace.com jetzt urheberfreundlich

Schon einige Tage alt, aber doch wissenswert: MySpace.com (das faktisch zum Murdoch-Imperium gehört) hat auf Betreiben von Billy Bragg seine Geschäftsbedingungen geändert, so dass hochgeladene, selbstgemachte Musik jetzt auch nach dem Hochladen noch dem Urheber gehört, und nicht MySpace. Bragg schreibt in seinem Blog: I am very pleased to see that MySpace have changed their […]

Lesen Sie diesen Artikel: AGB von MySpace.com jetzt urheberfreundlich
Generell

Bitkom informiert über legales Brennen

Bitkom mal wieder mit einer aktuellen Pressemitteilung. Heute gibt es den Tip des Monats: Legales Brennen: Party-Musik ohne Staatsanwalt – BITKOM gibt rechtliche Tipps zu digitalen Medien. Erstmal gibt es einen Abschnitt mit Lob für das tolle Pauschalabgabensystem, was verhindert, dass Verbraucher fürs kopieren kriminalisiert werden. Prima, aber warum ist dann die offizielle Linie des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bitkom informiert über legales Brennen
Generell

Serie „Odd Job Jack“ unter Creative Commons

Die hierzulande kaum bekannte kanadische Serie Odd Job Jack hat ihre Materialien unter eine recht freizügige Weise freigegeben: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5. Von der Webseite: What: Master flash files and bitmaps of every piece of art used in this season of Odd Job Jack. Every character, prop, and background from every episode plus tutorials and other support […]

Lesen Sie diesen Artikel: Serie „Odd Job Jack“ unter Creative Commons
Generell

Einführung in Open Source Lizenzen

Heise Open beschreibt in einem kleinen Hintergrundartikel die gängigsten „Open-Source-Lizenzen“. Open Source ist indes nicht gleichbedeutend mit kostenlos. Zwar darf für die Software in der strengsten Auslegung keine Lizenzgebühr erhoben werden, aber ein Entgelt für die Vervielfältigung ist durchaus üblich. Auch für Zusatzangebote kann ein Anbieter Geld verlangen. Nach diesem Prinzip finanzieren sich einige Linux-Distributoren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einführung in Open Source Lizenzen
Generell

Spannendes Gerichtsduell: US-Millionär vs. MPAA

Lustieg Sache – Die MPAA hat einem US-Millionär über eine Anwaltskanzlei vorwerfen lassen, dass dieser einen Film illegal aus dem Internet geladen habe und die tolle Möglichkeit hätte, gegen die Zahlung von 2500 $ nicht angeklagt zu werden. Und der Millionär ist not amused und lässt es jetzt auf ein Verfahren ankommen: Filmindustrie macht Millionär […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spannendes Gerichtsduell: US-Millionär vs. MPAA
Generell

Die Zeit über kriminalisierte Kunden beim Urheberrecht

Letzte Woche hatte ich über die Pressemitteilung des Bitkom berichtet, der den Verbraucherzentralen wegen ihrer Abmahnungen von Online-Stores Populismus vorgeworfen hat: Populismus mit dem Bitkom. In der aktuellen Zeit schreibt Torsten Kleinz über die Thematik und hatte deswegen auch mal beim Bitkom wegen der Pressemitteilung angerufen. Und siehe da: Die haben einfach so aus Reflex […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeit über kriminalisierte Kunden beim Urheberrecht
Generell

Mit Open-Source-Strategien ans Ziel

Die Vorzüge und Nachteile der Entwicklung von Freier Software verständlich für Unternehmer und Neueinsteiger zu vermitteln, das haben sich die beiden Autoren Ron Goldman und Richard P. Gabriel vorgenommen: „Innovation Happens Elsewhere“ will auch für technisch weniger Versierte die wirtschaftlichen Vorzüge von Freier Software erklären. Das 2005 schienende Buch wurde jetzt online unter der Creative-Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Open-Source-Strategien ans Ziel