Generell

Interview: Die Arbeit der Participatory Culture Foundation

Dieses Interview in drei Teilen ist zwar schon ein halbes Jahr alt, aber trotzdem interessant zu schauen. Nicholas Reville von der Participatory Culture Foundation erzählt über die Entwicklung vom Democracy Player und der anderen spannenden Video-Tools der PCF. Wer Probleme mit dem Flash hat, findet auf den Revver-Seiten auch Qicktime-Downloads.

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Die Arbeit der Participatory Culture Foundation
Demokratie

Aktion: Kontaktiert Europaparlamentarier um die Kriminalisierung von Tauschbörsennutzern zu verhindern

### Update: Abstimmung ist wohl erst am Mittwoch!!! Es bleibt also noch ein weiterer Zeit zum Kontaktieren von Abgeordneten! ### Über die nahende Abstimmung im EU-Parlament für die Fortsetzung der EU-Richtlinie zur Durchsetzung Geistigen Eigentums (IPRED2) hatte ich erst letzte Woche im Rahmen der copycrime-Kampagne geschrieben. Nun gibt es eine europaweite Aktion, um am Wochenende […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktion: Kontaktiert Europaparlamentarier um die Kriminalisierung von Tauschbörsennutzern zu verhindern
Generell

Aktionsbündnis ,,Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ fordert mehr OpenAccess

Das Aktionsbündnis ,,Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ hat gestern wieder eine neue Pressemitteilung zum zweiten Korb der Urheberrechtsreform veröffentlicht. Professoren appellieren an die Politik, der Privatisierung und Kommerzialisierung von mit öffentlichen Mitteln erzeugtem Wissen nicht weiteren Vorschub zu leisten und fordern ein bildung- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht. Das Ende der parlamentarischen Aushandlung der zweiten Urheberrechtsnovellierung steht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktionsbündnis ,,Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ fordert mehr OpenAccess
Generell

MediaBerkman-Podcast: Wendy Seltzer, “Sacked by Copyright”

Bei MediaBerkman gibt es wieder einen interessanten Podcast für die Weiterbildungsprogramm: Wendy Seltzer, “Sacked by Copyright”. When Berkman Fellow and Chilling Effects founder Wendy Seltzer posted a Super Bowl clip to YouTube, she thought she’d get to teach a bit about copyright — the clip was the NFL’s warning that “Any other use of this […]

Lesen Sie diesen Artikel: MediaBerkman-Podcast: Wendy Seltzer, “Sacked by Copyright”
Generell

Ubuntu 7.04 ist offiziell da

Es ist wieder Zeit, endlich verschiedene Rechner neu zu installieren. Denn die neuen (K)Ubuntu-Versionen sind jetzt offiziell da. Die freundliche Linux-Distribution erscheint in der Verison 7.04, nennt sich „Feisty Fawn“ und ist wie immer noch nutzerfreundlicher geworden. Gleichzeitig gibt es neue Tools speziell für den Umstieg von Windows. Neben einem praktischen Assistenten, mit dem Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu 7.04 ist offiziell da
Generell

Make Internet TV

Die Participatory Culture Foundation hat neben Videobomb, Broadcast Machine und dem Democracy Player ein neues Projekt gestartet: Make Internet TV. Dort finden sich detaillierte englisch-sprachige Anleitungen, wie man selbst Internetfernsehen gestalten kann. You Make the News. This guide has step-by-step instructions for shooting, editing, and publishing online videos that can be watched and subscribed to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Make Internet TV
Demokratie

Copycrime.eu: Kampagne gegen die IPRED2

Während im Bundestag noch über die EU-Richtlinie zur Durchsetzung von Geistigen Eigentumsrechten (IPRED) verhandelt wird (Das ist die mit evtl. 50 Euro gedeckelten Abmahnkosten), gibts auf EU-Ebene seit einigen Monaten schon längst die Debatte um eine Erweiterung. Diese läuft unter dem Namen IPRED2 und soll einige Dinge ändern, was einige Kreise aus politischen Gründen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copycrime.eu: Kampagne gegen die IPRED2
Generell

J!Cast von der re:publica: Darf ich das bloggen?

Eines der gelungensten Panels auf der re:publica war zum Thema „Darf ich das bloggen?“ Dies hatten wir quasi als Bildungsfernsehen konzipiert und es hat auch gut geklappt. Laura Dierking hat alles selber für den J!Cast mitgeschnitten und ist schon vor uns online. Hier ist die 49 MB grosse MP3. Vom 11.-13.4. fand in Berlin die […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast von der re:publica: Darf ich das bloggen?
Generell

Liberale in Europa: Norwegen vs. Deutschland

Andere Länder, andere Sitten: Die norwegischen Liberalen fordern beim Urheberrecht genau das Gegenteil, was die FDP in Deutschland fordert: Norwegens Liberale wollen Filesharing legalisieren. Norwegens liberale Partei „Venstre“ hat sich unter dem Motto „Culture wants to be free!“ die Legalisierung von Filesharing, das teilweise Verbot von digitalem Rechte-Management (DRM) und die Modernisierung des Urheberrechts auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liberale in Europa: Norwegen vs. Deutschland
Wissen

Schweiz: Podcast von öffentlichem Radio nicht mehr unter CC Lizenz

Bis vor kurzer Zeit waren einige Podcasts von Radio DRS unter einer Creative Commons Lizenz verfügbar. Schweizer Radio DRS ist das öffentlich-rechtliche Radio in der Schweiz und hat einen Gesetzesauftrag und wird über Gebühren finanziert. Seit kurzem ist nun das Creative Commons Logo verschwunden. Die Podcasts sind weiterhin verfügbar, jedoch nicht mehr unter einer Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Podcast von öffentlichem Radio nicht mehr unter CC Lizenz
Generell

Argumente gegen DRM

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat in einem Blog-Posting verschiedene Argumente gegen DRM zusammen gefasst: Note to content owners: DRM doesn’t work. There are some ideas that are broken, but attractive enough to some people that they are doomed to be tried again and again. DRM is one of them. […] Here are some reality bites: * […]

Lesen Sie diesen Artikel: Argumente gegen DRM
Generell

Etch: Debian GNU/Linux 4.0 ist fertig

Golem berichtet, dass Debian 4.0 verfügbar ist: Etch: Debian GNU/Linux 4.0 ist fertig. Ein absolutes Novum: Für Debian 4.0 alias Etch legten die Entwickler erstmals schon sehr früh einen Erscheinungstermin fest. Der 4. Dezember 2006 sollte es sein. Geklappt hat das Vorhaben zwar nicht, doch nun steht Etch mit einiger Verspätung zum Download bereit. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Etch: Debian GNU/Linux 4.0 ist fertig
Wissen

Schweiz: Zweite FAQ zur SUISA und Creative Commons

Die Digitale Allmend hat noch einmal bei der SUISA (Verwertungsgesellschaft für Musik in der Schweiz) nachgefragt und weitere Fragen zum Thema SUISA und Creative Commons gestellt. Die SUISA erklärt in ihrer Antwort, weshalb es sich lohnen soll, Mitglied zu bleiben, trotz den nur sehr geringen Einnahmen der meisten Musiker durch die Verwertungsgesellschaften. Zudem werden Gründe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Zweite FAQ zur SUISA und Creative Commons
Generell

J!Cast 30: Persoenlichkeitsrechte in Second Life

Der J!Cast 30 behandelt „Persoenlichkeitsrechte in Second Life“. Die Geschichte von Anshe Chung, der Second Life-Millionärin, die bei einer Online-Konferenz von fliegenden Penissen belästigt wurde, ging durch die Nachrichten. Vergeblich versuchte ihr Ehemann, gegen das zugehörige Youtube-Video Urheberrechte geltend zu machen. Bestehen hier tatsächlich Urheberrechte? Wenn ja: woran und vor allem nach welchem Recht? Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 30: Persoenlichkeitsrechte in Second Life
Generell

Open Content Licensing: Cultivating the Creative Commons

Das ist eine nette australische Publikation : Open Content Licensing: Cultivating the Creative Commons, a new publication from Sydney University Press, brings together papers from some of the most prominent thinkers of our time on the internet, law and the importance of open content licensing in the digital age. Drawing on material presented at the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Content Licensing: Cultivating the Creative Commons
Generell

re:publica – Programm in schön

Das re:publica – Programm gibt es jetzt auch in schön im Pentabarf-System zum rumklicken. Das kennen viele wahrscheinlich schon vom Chaos Communication Congress. Alle weiteren Infos zur Konferenz finden sich im re:publica – Blog. Mittlerweile gibt es noch mehr Workshops und Vorträge. Insgesamt schon über 70 Veranstaltungen in drei Tagen.

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Programm in schön
Generell

Weg mit DRM – Heute EMI

Wenigstens schonmal ein Anfang: Online-Musik: Die digitale Mauer fällt bei EMI. Es sind nicht die Beatles, wie manche Berichte seit der Ankündigung der Veranstaltung am gestrigen Sonntag spekulierten. Die Fab Four haben einmal die Musikbranche revolutioniert, heute sorgte dafür Eric Nicoli. Der CEO des Major Labels EMI läutete auf einer kurzfristig angekündigten Veranstaltung am heutigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weg mit DRM – Heute EMI
Generell

Privatisierte Zensur: Virtuelle Hausrechte

In Teil 4 der Telepolis-Reihe „Zensur zwischen öffentlich und privat.“ geht es heute um privatisierte Zensur: „Virtuelle Hausrechte“. Angesichts der Verflechtung von staatlichen Zertifizierungsstellen, Branchenorganen und großen Medienunternehmen stellt sich die Frage, ob es nicht angebracht wäre, Zensur nicht mehr nur als öffentliche Regulierung zu betrachten, sondern als Bestandteil der Kulturindustrie, als „letzten Schliff“ den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privatisierte Zensur: Virtuelle Hausrechte