Alle Artikel von Charlotte Pekel

Laptop aufgeklappt
Öffentlichkeit

Sinkende Einnahmen durch Corona-PandemieMozilla entlässt 250 Mitarbeiter:innen

Die globale Pandemie trifft die Mozilla Corporation hart: Ein Viertel der Belegschaft muss gehen. Auch das Berliner Büro ist wohl betroffen. In der Twitter-Community tauschen sich Betroffene und Unternehmen über einen Erste-Hilfe-Hashtag über neue Jobs aus. Viele sind verunsichert, wie zukunftsfähig Mozilla noch ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Mozilla entlässt 250 Mitarbeiter:innen
Lexikoneintrag zu Blocking/Deleting
Öffentlichkeit

ModerationsberichteUnter dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz sind nicht alle gleich

Die Transparenzberichte der Social-Media-Betreiber zum ersten Halbjahr 2020 zeigen: Die Unternehmen löschen Inhalte lieber nach eigenen Richtlinien, statt sich an Gesetze zu halten. Im Interview ordnet Anna-Lena von Hodenberg von HateAid die Zahlen ein und spricht über die Schwachstellen des NetzDG.

Lesen Sie diesen Artikel: Unter dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz sind nicht alle gleich
Hand hält Smartphone mit TikTok Logo
Öffentlichkeit

Mehrjährige HaftstrafenInfluencerinnen in Ägypten müssen wegen TikTok-Videos ins Gefängnis

Ein Gericht in Kairo hat innerhalb einer Woche sechs Influencerinnen zu mehrjährigen Haft- und hohen Geldstrafen verurteilt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, mit ihren Videos auf TikTok gegen die „öffentliche Moral“ verstoßen zu haben. Unterzeichner:innen einer Online-Petition fordern Unterstützung für die jungen Frauen.

Lesen Sie diesen Artikel: Influencerinnen in Ägypten müssen wegen TikTok-Videos ins Gefängnis
Facebook-Buchstaben auf Scrabble Spielsteinen
Öffentlichkeit

Ermittlungen der WettbewerbsaufsichtFacebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage

Das soziale Netzwerk wehrt sich gegen eine breit angelegte Abfrage interner Daten durch die EU-Wettbewerbsaufsicht. Diese ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Facebook. Der Verdacht: Der US-Konzern missbraucht seine Marktmacht, auch indem er riesige Mengen Daten sammelt und zu Werbezwecken weitergibt.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage
Google Suchfeld auf Tablet
Öffentlichkeit

Entscheidung am BundesgerichtshofBGH macht Recht auf Vergessenwerden abhängig vom Einzelfall

Das „Recht auf Vergessenwerden“ im Zusammenhang mit der Auslistung von Suchergebnissen bei Google und Co. müsse von Fall zu Fall entschieden werden, urteilt der BGH. Die Richter:innen wiesen die Klage eines Mannes aus Hessen ab, für ein zweites Verfahren ziehen sie den Europäischen Gerichtshof zu Rate.

Lesen Sie diesen Artikel: BGH macht Recht auf Vergessenwerden abhängig vom Einzelfall
Ein Mann in Bundeswehr-Uniform sitzt vor PC-Bildschirmen
Demokratie

InstagramSocial-Media-Leiter der Bundeswehr gefallen rechtsradikale Postings

Der Social-Media-Chef der Bundeswehr vergibt Herzchen für rechtsradikale Inhalte und ist mit einem der Identitären Bewegung nahestehenden Account seit Jahren im Austausch. Der Social-Media-Leiter hat sich mittlerweile distanziert, das Verteidigungsministerium spielt seine Rolle runter.

Lesen Sie diesen Artikel: Social-Media-Leiter der Bundeswehr gefallen rechtsradikale Postings