Alle Artikel von Anna Biselli

Generell

Surveillance Industry Index – Wie Werbung für Überwachung aussieht

Wer sich schon immer gefragt hat, wie man auf bestimmte Überwachungssysteme aufmerksam wird, dem werden nun Antworten gegeben: Privacy International hat gestern den Surveillance Industry Index (SII) veröffentlicht. Die Datenbank enthält 1203 Dokumente, die 97 verschiedene Überwachungstechnologien von insgesamt 338 Anbietern bewerben. Die Daten bauen auf den Wikileaks SpyFiles auf, die Dokumente wie Handbücher und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Surveillance Industry Index – Wie Werbung für Überwachung aussieht
Überwachung

„Royal Concierge“ – Ich weiß, wo du letzten Sommer übernachtet hast…

… denkt sich wohl GCHQ. Neue Leaks zeigen, dass der britische Nachrichtendienst Zugriff auf Reservierungssysteme von über 350 gehobenen Hotels hat, in denen bekanntermaßen des öfteren Diplomaten übernachten – so berichtet der aktuelle Spiegel. Ziel des Projekts Royal Concierge sei es, im Voraus über den Aufenthaltsort ausländischer Diplomaten informiert zu sein, um Vorbereitungen treffen zu können […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Royal Concierge“ – Ich weiß, wo du letzten Sommer übernachtet hast…
Datenschutz

Bundestagssitzung zu den Abhöraktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes

Ein Tagesordnungspunkt auf der heutigen Bundestagssitzung ist die Massenüberwachung durch die NSA. Nach einer Regierungserklärung Angela Merkels und einer Aussprache zum EU-Gipfel „Östliche Partnerschaft“ kann man ab ca. 15:30 Uhr die geplant 90-minütige Debatte im Parlamentsfernsehen ansehen. Im Vorfeld dazu hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar einen Bericht erstellt. In diesem kommt er zu sieben Schlussfolgerungen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestagssitzung zu den Abhöraktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes
Generell

Forschen, nicht Ausspähen – Australien hört indonesischen Präsidenten ab

Aus dem Fundus von Edward Snowden wurde eine weitere schmucklose Powerpoint-Präsentation geleakt. Die stammt diesmal von der Geheimdienstabteilung des australischen Verteidigungsministeriums zusammen mit dem Nachrichtendienst Defense Signals Directorate  und belegt, dass Australien 2009 den indonesischen Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono, dessen Frau und acht weitere Regierungsmitglieder abgehört hat. Die Abhörung von Regierungschefs stellt nun nicht mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forschen, nicht Ausspähen – Australien hört indonesischen Präsidenten ab
Kultur

Universelle Rechtfertigung leicht gemacht

„The administration has conducted a review and they have looked at different ways of conducting a netzpolitik.org fundraising campaign. The White House review concluded they could not find a workable solution that gives them the same counter-terrorism efficacy other than conducting a netzpolitik.org fundraising campaign.“ — Darren Dick, Staff Director of the House Permanent Select […]

Lesen Sie diesen Artikel: Universelle Rechtfertigung leicht gemacht
Wissen

TPP, eine Internetbedrohung in der Tradition von ACTA, IPRED und anderen Abkürzungen

Wikileaks haben am 13. November den Entwurfstext für das TPP-Kapitel zu Intellectual Property geleakt. TPP ist ein transpazifisches Handelsabkommen, das mittlerweile die Länder  Malaysia, Chile, Singapur, Peru, Vietnam, Brunei, Neuseeland, die USA, Kanada, Australien, Mexiko und Japan umfasst. Zusammengenommen erwirtschaften diese über 40% des Bruttoweltproduktes, Handelsbedingungen zwischen diesen Staaten üben dementsprechend großen Einfluss auf den […]

Lesen Sie diesen Artikel: TPP, eine Internetbedrohung in der Tradition von ACTA, IPRED und anderen Abkürzungen
Datenschutz

AGB-Änderung bei mitfahrgelegenheit.de

Mitfahrgelegenheit.de, die bisher größte Plattform für die Suche nach Fahrern und Mitfahrern, hatte im April dieses Jahres viele seiner Nutzer verprellt, da plötzlich Fahrten über 100km 11% Provision pro vermitteltem Mitfahrer kosteten. Zum 20. November werden sich die AGB wieder ändern. Neben dem Wegfall der 100km-Grenze für provisionspflichtige Fahrten hat sich aber auch für die […]

Lesen Sie diesen Artikel: AGB-Änderung bei mitfahrgelegenheit.de
Datenschutz

DRM – jetzt auch für Autobatterien

DRMS [Digital-Rights-Management-Systeme] stellen eine technische Sicherheitsmaßnahme dar, um einem Rechteinhaber von Informationsgütern die Möglichkeit zu geben, die Art der Nutzung seines Eigentums durch Nutzer auf Basis einer zuvor getroffenen Nutzungsvereinbarung technisch zu erzwingen. So beschreibt uns Wikipedia, was man unter der „weitumfassenden Definition“ von digitalem Rechtemanagement versteht. Informationsgüter, darunter verstehen wir herkömmlicherweise Bild-, Ton-, Text […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM – jetzt auch für Autobatterien
Öffentlichkeit

PEN-Studie zur Selbstzensur durch Massenüberwachung

Der amerikanische Zweig der Schriftstellervereinigung PEN hat eine Umfrage veröffentlicht, in der 520 amerikanische Autoren befragt wurden, ob sie seit Aufkommen des Überwachungsskandals Selbstzensur betrieben hätten.   96 bzw. 97 % gaben an, besorgt bis sehr besorgt darüber zu sein, dass die Regierung von Journalisten verlangt, ihre Quellen aufzudecken und dass die Rede- und Pressefreiheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: PEN-Studie zur Selbstzensur durch Massenüberwachung
Datenschutz

Kunden, die diesen Kohlrabi kauften, kauften auch diese Mohrrüben …

Dass wir bei Onlinehändlern wie Amazon in Konsumentenschubladen gesteckt werden und man uns Produkte empfiehlt, die Menschen mit der gleichen Schuhgröße, Religionszugehörigkeit, Lieblingsfarbe, Blutgruppe, … auch schon gekauft haben, kennen wir. Bisher blieb dem Offline-Markt diese Marketingstrategie weitestgehend verwehrt. Es gibt natürlich Payback- und andere Bonuskarten, die gegen einen Rabattbetrag die Einkaufsgewohnheit der Kunden aufzeichnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kunden, die diesen Kohlrabi kauften, kauften auch diese Mohrrüben …
Generell

„Waking Shark II“ – Londons Finanzsektor spielt den Hackerangriff

Jeder kann sich vermutlich an den ein oder anderen Übungs-Feueralarm oder andere Katastrophenübungen erinnern. Aber wie übt man die Bedrohung im Ernstfall aus dem Internet? Laut Reuters und Financial Times steht genau das heute im Londoner Finanzviertel auf dem Plan. In einer Simulation namens „Waking Shark II“ soll geprüft werden wie gut Banken, Börse und […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Waking Shark II“ – Londons Finanzsektor spielt den Hackerangriff
Generell

Freiwillige vor: Die NSA und ihre Suche nach Nachwuchs

Immer wenn Berichte über neue Abhörsoftware und -technologien auftauchen, drängt sich unvermeidlich eine Frage auf: Wer schreibt die eigentlich? Läuft nicht irgendetwas schief, wenn all die gut ausgebildeten Akademiker aus Mathematik, Informatik und ähnlichen Disziplinen scheinbar ohne Gewissen oder Bewusstsein zu massenhaften Menschenrechtsverletzungen beitragen? Wie kommt man auf die Idee, bei der NSA arbeiten zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiwillige vor: Die NSA und ihre Suche nach Nachwuchs
Überwachung

Chefs der britischen Geheimdienste im Londoner Parlament

Heute ab 15:00 Uhr MEZ findet eine 90minütige Befragung der Chefs von MI5, MI6 und GCHQ vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium im Londoner Parlament statt, aus der wir live berichten werden. Das Programm wird vom Parlaments-TV beinahe live übertragen werden. Die Verzögerung ergibt sich, um eventuell Inhalte, die kritisch für die nationale Sicherheit sind, kurzfristig entfernen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chefs der britischen Geheimdienste im Londoner Parlament
Überwachung

Niederländer verklagen ihre Regierung wegen NSA-Kooperation

Gestern hat ein Bündnis aus niederländischen Aktivisten und NGOs Klage gegen ihren Innenminister Ronald Plasterk eingereicht – darunter unter anderem der Journalist Brenno de Winter, der Hacker und ehemalige Wikileaks-Mitarbeiter  Rop Gonggrijp der niederländische Strafverteidiger– und Journalistenverband, die Privacy First Foundation und der niederländische Zweig des ISOC. Das Bündnis nennt sich selbst „The Dutch against […]

Lesen Sie diesen Artikel: Niederländer verklagen ihre Regierung wegen NSA-Kooperation
Generell

18:30 Uhr bei Wikileaks

Seit heute morgen wurde mehrmals angekündigt, dass Wikileaks um 18:30 Uhr eine wichtige Bekanntmachung veröffentlichen wollen: We will release an important statement about the #Snowden affair at 5.30pm GMT / 18.30 CET today (Wednesday) #germany #nsa #berlin — WikiLeaks (@wikileaks) November 6, 2013   Jetzt wissen wir endlich, was so geheimnisvoll war: Die Wikileaks-Journalistin Sarah […]

Lesen Sie diesen Artikel: 18:30 Uhr bei Wikileaks
Überwachung

China: Smog gefährdet die nationale Sicherheit

Letzte Woche gingen Bilder aus der chinesischen Stadt Harbin durch die Nachrichten. Dort war die Smogbelastung so hoch, dass Schulen geschlossen, Autobahnen gesperrt und Flüge abgesagt wurden. Der Luftqualitätsindex lag bei 500, dem schlechtesten Wert, den die Skala bietet. Klingt erst mal eher nach einem Gesundheitsproblem. Die South China Morning Post erläutert aber nun den […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Smog gefährdet die nationale Sicherheit
Datenschutz

Der Spaß mit der Maut – jetzt gleich doppelt (Update: Jetzt doch nicht)

Es drängt sich der Verdacht auf, dass unsere Politiker die Aufregung um NSA und Co. dazu nutzen, uns ihre Überwachungspläne unterzuschieben. Denn die klingen ja im Vergleich mit der Massenüberwachung dann gar nicht mehr so dramatisch. Und so fügt sich auch ein Vorschlag zum Umgang mit den Informationen aus dem Toll-Collect-System in diese Taktik ein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Spaß mit der Maut – jetzt gleich doppelt (Update: Jetzt doch nicht)
Netze

Routerzwang: CCC, FSFE und Konsumentenbund veröffentlichen Stellungsnahmen

Die Bundesnetzagentur hatte am 20. September eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie verschiedene Modelle für Netzzugangsschnittstellen vorgestellt hat und zu einer Diskussion aufrief. Es geht vor allem um die Frage, wo das Netz für den Zugangsprovider und damit seine „Hoheit“ über die Infrastruktur endet  – vereinfacht: gehört ein Router zum Netz des Providers und kann somit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Routerzwang: CCC, FSFE und Konsumentenbund veröffentlichen Stellungsnahmen
Überwachung

Überraschung? Auch Briten haben Spionagetechnik in Berlin

In der letzten Woche haben wir erfahren, dass es in der amerikanischen Botschaft in Berlin offenbar ein „Spionagenest“ gibt. Wärmebildkameras hatten das Vorhandensein von Abhör-Equipment auf dem Dach nahegelegt. Kein Wunder, erleichtert zumindest das Abhören von Kanzlerin Merkel und ihrer Regierungsriege. Hingegen verwunderlich ist, dass die britische Botschaft, die direkt neben der US-Botschaft liegt, bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung? Auch Briten haben Spionagetechnik in Berlin
Öffentlichkeit

Ja was denn nun? Doch kein Asyl für Snowden und neuer Kuschelkurs mit den USA

Und alles wieder zurück auf Null. In der vergangenen Woche hatten wir über aufkeimende Hoffnung in der Causa „Asyl für Snowden“ berichtet. Nun bestätigen sich die Befürchtungen, dass Innenminister Friedrich mit der Aussage, man werde einen Weg finden, Snowden anzuhören, kein Asyl impliziert hat. Man fährt im Zweifel besser selbst nach Moskau, anstatt die Beziehung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ja was denn nun? Doch kein Asyl für Snowden und neuer Kuschelkurs mit den USA