Google verliert vor dem Supreme Court: Java-APIs gehören Oracle

By John Marino via flickr CC BY 2.0

Der United States Supreme Court hat den mehrjährigen Rechtsstreit zwischen Google und Oracle in eine neue Runde geschickt. Der Supreme Court bestätigte, das Oracle Urheberrechte auf seine Java-APIs zustehen. Das oberste Gericht der USA bestätigt damit das Urteil eines früheren Berufungsgerichts. Der Fall wird nun weiter vor dem Bezirksgericht verhandelt. Oracle hat Schadensersatzforderungen gegenüber Google in Milliardenhöhe.

In einer Stellungnahme vom Mai 2015 forderte der Generalstaatsanwalt und einige führende Beamte des Department of Justice, dass der Fall nicht vor dem Supreme Court verhandelt werden sollte. Dieser Forderung wurde nun entsprochen, somit kann es für Google teuer werden.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.