„This Is Not a Conspiracy Theory“

Kirby Ferguson, der Kopf hinter der urheberrechtskritischen Dokumentation Everything Is A Remix (Teil 1, Teil 2, Teil 3 & Teil 4 können alle auf Youtube eingesehen werden) hat nun sein neues Projekt angekündigt, dessen erste Episode frei auf Youtube verfügbar ist: This Is Not a Conspiracy Theory.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Die kommenden Beiträge werden über den Indie-Filmdistributionsdienst VHX veröffentlicht, auf dem die Serie DRM-frei zum Kauf angeboten werden wird.

In seinem neuen Werk wird sich Ferguson erneut mit einem Kulturphänomen beschäftigen, welches nicht direkt mit dem Internet zusammen hängt, allerdings durch dieses sichtbarer wird: Der politischen Verschwörungstheorie und dem Versuch, die Strukturen und Technologien, die unsere Leben beeinflussen, nachvollziehen zu können. Konzentrieren tut er sich dabei vor allem auf Verschwörungstheorien in der englischsprachigen Öffentlichkeit, wie dem Attentat auf John F. Kennedy oder der Mondlandung, und auf die Rolle, die Informationstechnologien in ihrer Entstehung und Verbreitung spielen.

Vor dem Spiegel der zeitgleich ablaufenden Veränderungen im Vertrauensverhältnis Öffentlichkeit-Staat und der fortschreitenden Technologisierung des Alltags versucht er zu dokumentieren, wie Verschwörungstheorien funktionieren, welche Vorannahmen sie benötigen und was sie darüber aussagen, wie wir die komplexen Zusammenhänge unserer Welt verarbeiten. Wir sind gespannt!

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

2 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.