Bloggend in den Arbeitskampf: Steigende Bedeutung von gewerkschaftlichem Bloggen

Jörn Boewe und Johannes Schulten berichten bei Verdi.de in einem lesenswerten Beitrag über die steigende Bedeutung von Blogs für gewerkschaftliche Arbeit:

„Blogs helfen uns, Defizite traditioneller Formen der Gewerkschaftsarbeit zu kompensieren“, sagt Hubert Thiermeyer, der Leiter des ver.di-Fachbereichs Handel in Bayern. „Besonders dort, wo die Gewerkschaften in den letzten zwei Jahrzehnten durch Flexibilisierung, Outsourcing und Prekarisierung geschwächt wurden wie im Handel.“ Verlängerte Öffnungszeiten und oft sehr kleinteilige Filialstrukturen führen dazu, dass die Leute sich kaum noch über ihre Arbeit austauschen können. „Doch die gemeinsame Reflexion ist Voraussetzung dafür, aktiv zu werden“, sagt Thiermeyer. Der Raum dafür könne heute virtuell zumindest zum Teil wiederhergestellt werden, so im gemeinsamen Blog.

Vor allem auch in akuten Tarifauseinandersetzungen und Arbeitskämpfen können Blogs den Autoren zu Folge eine entscheidende Rolle spielen:

Gerade in Arbeitskämpfen und harten Auseinandersetzungen machen Social Media die Gewerkschaften stärker. So zuletzt in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes: Als Kitas schlossen und Busse in ihren Depots blieben, erklärten Erzieherinnen und Busfahrer bei Facebook und Twitter, warum sie sich zum Streik entschlossen hatten.

Folge und Treiber dieser Entwicklung sind Blogger-Seminare für Betriebsräte im Rahmen gewerkschaftlicher Weiterbildung.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

1 Ergänzungen

  1. Danke für diesen Hinweis! Netzpolitische Problemstellungen und Potenziale im Kontext der Arbeitswelt, die wie andere gesellschaftliche Bereiche auch, ganz entscheidend durch Machtverhältnisse geprägt sind und für die weitgehend recht strikte Vorstellungen über die Spielräume freier Meinungsäußerung der ArbeitnehmerInnen herrschen, sind aus meiner Sicht ein bislang vergleichsweise unterbelichtetes Debattenthema.
    Dabei ist von sehr vielen Betroffenen auszugehen. Diesen und besonders den an solchen Fragestellungen Interessierten sei zum Thema auch folgender Artikel ans Herz gelegt: „Die Arbeitnehmer-Blogosphäre“ > http://fallbeispiele.sozialebewegungen.org/betriebsratsblogs/

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.