Hackerspaces in arabischen Ländern: Crowdfunding für Dokumentarfilm

Die französischen Journalistinnen Sabine Blanc und Ophélie Noor wollen eine Dokumentation über Hackerspaces in arabischen Ländern produzieren: „Les hackers dans la cité arabe“. Unter der Fragestellung „Wie verändern diese Hackerspaces die Gesellschaften ihres Landes?“ reisten sie bereits nach Algerien und Ägypten und bloggten darüber. Tunesien, Libanon, Irak und Marokko stehen noch auf der Liste, hierfür läuft eine Crowdfunding-Aktion bei Kisskissbankbank, die am Freitag ausläuft. Etwas mehr als 6000€ fehlen noch, 12.000€ ist als Ziel definiert. Die Dokumentation wird foto- und textbasiert sein, mit Videos bei wichtigen Interviews und einigen DIY Tutorials und soll bestenfalls auch auf Englisch und Arabisch produziert werden. Erscheinen soll sie im Juni diesen Jahres.

Under the ruins of dictatorships and civil wars, some men and women are trying to rebuild their communities: from political and educational systems to the infrastructures, or the local economy, the tasks are as big as their inquisitive and creative minds. Our webdocumentary will also try to show to what extent hackers in countries that have not been through a revolution yet are preparing for change. It will also question the definition of a hacker from one region to another, from one person to the next.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.