Digitale Diplomatie

Bei Breitband von Deutschlandradio Kultur war am Samstag Falk Lüke zu Besuch, um über „Digitale Diplomatie – Was bedeutet das Netz für den internationalen Austausch?“ zu sprechen.

Früher kümmerten sich die Diplomaten um internationale Kooperation. Heute werden demokratische Werte auch übers Internet transportiert. Und wir bekommen heute viel mehr von anderen Ländern mit, wie etwa aus Syrien, wo Restinternet trotz staatlicher Sperren Informationen in alle Welt bringt. Die Kontrolle über nach außen dringende Informationen ist für Staaten heute viel schwerer. Was bedeutet das für die digitale Diplomatie? Wir sprechen mit dem Journalisten Falk Lüke.

Hier ist die MP3.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.