Wikimedia: Wissenswert-Preisträger bekanntgegeben

Heute sind – mit ein bißchen Verzögerung – die fünf Preisträger des Wissenswert-Wettbewerbs von Wikimedia Deutschland bekanntgegeben worden.

Abgeräumt hat dabei vor allem das Projekt Barrierefreie YouTube OER Videos, das sowohl Preisträger der Jury als auch Gewinner der Publikumsabstimmung ist, was sich in einer Gewinnsumme von insgesamt 7000€ niederschlägt. Ziel des Projekts ist es, frei lizenzierte Lehrvideos, die insbesondere auch von Gehörlosen genutzt werden können, herzustellen und zugänglich zu machen. Die weiteren durch das Preisgeld geförderten Projekte sind ein Medienimporter für Wikimedia Commons, eine OpenStreetMap-Karte, die Duisburg über die letzten 150 Jahre darstellt, ein Spiel, mit dem der Nutzer die Welt der frei lizenzierten Inhalte erkunden können soll, sowie ein Projekt zur Öffentlichmachung von Gen-Daten.

Ausführlich vorgestellt werden die Projekte auch im Wikimedia-Blog.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

  1. Kein Preis für Benutzer Weissbier für seinen unermüdlichen Köscheinsatz? Kein Preis für Atomiccocktail für die gekonnteste, unsanktionierte Benutzerbeleidigung? Die Wikipedia wird ihren Prinzipien untreu.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.