Eine erhobene Faust, Demonstranten mit Regenschirmen in Hongkong, Polizisten mit Pfefferspray, ein Pinguin: Bilder von Protesten gehen um die Welt. Und manchmal können Bilder sogar selbst zu Protest werden. Kerstin Schankweiler und Verena Straub forschen zu diesem Thema – wir haben sie interviewt.
Die Organisation Plant A Tree Co. verspricht auf Instagram, für jedes hochgeladene Tierfoto einen Baum zu pflanzen, und nutzt dafür die neue Stickerfunktion „Add yours“. Bereits nach einigen Minuten wächst ihr die Aktion über den Kopf. Ein Paradebeispiel für leere Versprechungen und misslungene Öko-Trends.
Anonyme Aktivist:innen rüsten mit Meme-Kanälen für die kommende Bundestagswahl auf. Der Schauplatz der Gefechte ist das soziale Netzwerk Instagram. Am meisten Aufmerksamkeit gibt es hier für die Memefigur Markus Söder – allerdings nicht für seine Rolle als bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender.
Unvollständig, teilweise überflüssiger/unwichtiger Inhalt, aus den Fingern gesogen.
Wenn man versucht eine Zeitleiste von einem Mem zu machen, sollte man es entweder wissen oder lassen. Wer hier dran war hat sich wahrscheinlich nur an die eigene Erfahrung zurückerinnert oder versucht zu recherchieren (besser noch: Bekannte gefragt).
So etwas gehört sich einfach nicht.
@Kiddo: Der Link führt doch auf die Seiten der Merz Akademie. Ist das nicht das Projekt auf das du dich beziehst?
Wie ein gescanntes Poster sieht das auch nicht aus. Oder was meinst du?
Unvollständig, teilweise überflüssiger/unwichtiger Inhalt, aus den Fingern gesogen.
Wenn man versucht eine Zeitleiste von einem Mem zu machen, sollte man es entweder wissen oder lassen. Wer hier dran war hat sich wahrscheinlich nur an die eigene Erfahrung zurückerinnert oder versucht zu recherchieren (besser noch: Bekannte gefragt).
So etwas gehört sich einfach nicht.
Das nenn ich Netzpolitik. :D
Definitiv inkorrekt.
Könnt jemand den Mist hier löschen?
Das ist ein Projekt von einer Studentin aus der Merz Akademie und hat hier ohne ihre Einwilligung nichts verloren.
Wahrscheinlich hats sich hier irgendein Troll das Buch gekauft, wo das Poster drin vorkam und mal eben gescannt -_-°
@Kiddo: Wie stellst Du Dir denn das löschen vor? Soll ich das BKA losschicken, um die IP löschen zu lassen?
@Kiddo: Der Link führt doch auf die Seiten der Merz Akademie. Ist das nicht das Projekt auf das du dich beziehst?
Wie ein gescanntes Poster sieht das auch nicht aus. Oder was meinst du?
Ich meinte den Eintrag hier, nicht den Stammbaum.
Whatever.
Kiddo, die Arbeit liegt öffentlich auf dem Merz-Server herum. Da darf jeder drauf verlinken, der will – ohne irgendeine Einwilligung der Studentin.
ja, ich hab den Link erst später bemerkt, dachte nur, es wurde einfach ohne Quelle verlinkt =_=