Dieses Video ist ein Beitrag, das Konzept „Commons“/Gemeingüter verständlich zu erklären. Es wurde auf der International Commons Conference vorgestellt und ist nun auf Youtube zum Weiterverbreiten verfügbar.
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Das geplante Bundeswaldgesetz könnte das freie Geodaten-Projekt OpenStreetMap treffen, Sorgen haben auch kommerzielle Anbieter wie Komoot. Auf dem Spiel steht, ob Nutzer:innen weiterhin neue Wege kartographieren können – oder ob sie um Erlaubnis fragen müssen.
Ein längst vergessenes Facebook-Posting mit Badewannen-Fotomotiv kostete einen Handwerker aus Berlin mehrere Tausend Euro. Nach mehreren Instanzen vor Gericht steht fest: Er muss dem Fotograf Schadensersatz zahlen. Dabei wollte er nur auf eine Spendenaktion hinweisen, sagt Christian Remus.
Ich habe mal eine Frage zu den Creative Commons: Kann ich für einen Film, den ich unter der CC-Lizenz BY-NC-ND veröffentlichen möchte, Musik verwenden, die BY-NC lizenziert ist?! Musik, die unter BY-NC-ND steht, kann ich ja nicht verwenden, da ich sie nicht bearbeiten darf… Und eigentlich muss ich das Ergebnis ja unter der gleichen Lizenz veröffentlichen?! Oder gibt es eine Kompabilität zwischen den beiden Lizenzen?
Ich hoffe ein CC-Profi hat für mich eine Antwort parat :)
@marc unter der gleichen Lizenz nutzbar gilt nur bei „share alike“ (SA) Lizenzen. Ansonsten muss man nur drauf achten, dass die Lizenzen kompatibel sind.
Übrigens, auch wenn eine Lizenz nicht kompatibel ist, heißt das nicht, dass das Stück tabu ist. Man kann immer noch beim Ersteller um Erlaubnis bitten: „Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.“
Ich hatte doch gleich den richtigen Riecher bei der Frage, warum plötzlich die Zugriffszahlen auf das Video so hoch schnellen. Dachte ich, „guckst mal bei Netzpolitik“!
@ Shakorem:
wie bei diesem Video diese Assoziation zu Stande kommt, verstehe ich nicht recht. Aber es war ja auch ein recht wortkarger Kommentar :-)
Kommunisten! :D
Ich habe mal eine Frage zu den Creative Commons: Kann ich für einen Film, den ich unter der CC-Lizenz BY-NC-ND veröffentlichen möchte, Musik verwenden, die BY-NC lizenziert ist?! Musik, die unter BY-NC-ND steht, kann ich ja nicht verwenden, da ich sie nicht bearbeiten darf… Und eigentlich muss ich das Ergebnis ja unter der gleichen Lizenz veröffentlichen?! Oder gibt es eine Kompabilität zwischen den beiden Lizenzen?
Ich hoffe ein CC-Profi hat für mich eine Antwort parat :)
Lg
@Marc: In diese Richtung geht die Nutzung (Also CC-BY-NC-Werke in einem CC-BY-NC-ND-Werk nutzen).
@marc unter der gleichen Lizenz nutzbar gilt nur bei „share alike“ (SA) Lizenzen. Ansonsten muss man nur drauf achten, dass die Lizenzen kompatibel sind.
Übrigens, auch wenn eine Lizenz nicht kompatibel ist, heißt das nicht, dass das Stück tabu ist. Man kann immer noch beim Ersteller um Erlaubnis bitten: „Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.“
Ich hatte doch gleich den richtigen Riecher bei der Frage, warum plötzlich die Zugriffszahlen auf das Video so hoch schnellen. Dachte ich, „guckst mal bei Netzpolitik“!
@ Shakorem:
wie bei diesem Video diese Assoziation zu Stande kommt, verstehe ich nicht recht. Aber es war ja auch ein recht wortkarger Kommentar :-)