Das „who sues who“ des Mobiltelefonmarkts

Der Status Quo der Patentklagen im Mobiltelefonbereich war mir bisher nie so ganz klar. Glücklicherweise haben schon vor einigen Tagen Leute begonnen, übersichtliche Diagramme anzufertigen. Diese wiesen allerdings immer wieder kleine Fehler auf. Mike Masnik behauptet, eine finale fehlerfreie Version präsentieren zu können.

Irrtümer sind zukünftig also ausgeschlossen.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

6 Ergänzungen

  1. super uebersichtlich! jetzt ist endlich alles klar. wenn die hausjuristen der abgebildeten das sehen kommen die sicher auf neue ideen.

    waer mal ganz interessant was graphviz aus dem diagram machen wuerde.

  2. Beeindruckend. Und all die Pfeile sind ein Haufen Juristen, die sich damit, ohne irgend einen erkennbaren Nutzen für die Menscheit, dumm und dämlich verdienen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.