Spam von Medienstern.de?

Liebe Internetagentur Medienstern.de aus Düsseldorf: Was hier in den letzten Tagen häufiger in den Kommentaren meines Blogs gemacht wird, nennt man Spam. Andere nennen es wahrscheinlich SEO und denken, das merkt schon keiner. Aber für mich ist es digitale Umweltverschmutzung, wenn hier immer dieselben sinnfreien Kommentare wie „Gute Informationen werden immer bedankt ;)“ unter wechselnden Keywords bei Verwendung der URL Ihrer Internetagentur Medienstern.de aufschlagen.

Typischer Kommentar:

Internetagentur | admin@medienstern.de | medienstern.de/webdesign | IP: 87.189.68.233

Gute Informationen werden immer bedankt ;)

Ob der Spam allerdings sicher von Medienstern.de stammt, weiß ich nicht. Gut möglich, dass ein Dienstleister oder Mitarbeiter in siener Freizeit diese Kommentare gesetzt hat.

Update: Es gab Post von Medienstern. Sie sind der Meinung, die IP und der Spam wäre nicht von ihnen… Seitdem ich das hier gebloggt habe, gabs übrigens keinen Spam mehr.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

11 Ergänzungen

  1. „Für an diese Adresse unerwünscht zugeschickte Werbung wird ein Bearbeitungsaufwandsentgelt in Höhe von 20,– EUR erhoben, welches vom Verursacher der Werbung zu zahlen ist.“ ;)

  2. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Manchmal variieren sie sogar die Wortwahl. Beim Namen tun sie es ebenfalls, entweder „Internetauftritt“ oder „Internetagentur“. Der Vorschlag mit den 20 Euro gefällt mir ;o)

  3. Gute Informationen werden immer bedankt ;)

    :P nee mal im Ernst.. Die Jungs sollten das mal beim Herrn Alfonso versuchen, dann gäbs wieder was zu lachen. Schreib ihnen doch auch mal ne Rechnung oder so.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.