Relaunch: Respect the music

In Kooperation mit Motor.tv hat der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) die PLattform „Respect the music“ einem Relaunch unterzogen. Dort sollen neben Videointerviews auch Auszüge aus Artikeln, Studien und Erhebungen gepostet werden, um ein umfassendes Bild der Musiker und Musikschaffenden Deutschlands zu schaffen. In der Pressemitteilung wird verkündet, dass alle Beiträge unter einer Creative Commons Lizenz stehen, um „kopieren und weiterleiten“ zu ermöglichen. Aber auf der Seite selbst findet man (momentan) nur ein „© 2008 All Rights Reserved“.

Dafür wird in der Pressemitteilung die Zielrichtung angegeben:

„Bei der Nutzung unvergüteter Musik zahlen Musikfreunde klaglos für Ihre Breitbandanschlüsse an Telekommunikationsunternehmen und für Computer, Festplatten, iPods usw. an Konzerne, die diese Geräte herstellen – nur die Musikschaffenden sollen keine angemessene Vergütung erhalten. Das macht keinen Sinn“, sagte Mark Chung, Vorstandsvorsitzender Verband unabhängiger Musikunternehmen. „Wir beteiligen uns als Medienpartner an diesem Projekt, weil wir uns wünschen, dass mehr Medien auch über die Realität berichten, in der sich die überwiegende Anzahl der Musiker und Musikschaffenden in Deutschland befindet, statt immer nur über die Piratenjagd der Konzerne und die abstrakte Zukunft des Urheberrechts. Da machen wir gerne den Anfang“, sagte Mona Rübsamen, geschäftsführende Gesellschafterin Motor FM & Motor TV

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.