Links der vergangenen Tage

Das wollte ich alles noch bloggen, aber bevor ich dazu nicht mehr komme, gibts hier nur Links:

FAZ: Digitales Gedächtnis – Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu löschen ist.
Heise: Telefondaten von DGB-Chef Sommer illegal ausgewertet.
Golem: Internetsperren: Kanzlerin für freiwillige Vereinbarungen .
PEP-NET: The telecom package or the rise of digital citizen lobbyism.
Ars Technica: EU Parliament: Only judges can order ‚Net disconnections.
Mozilla-Chefin verteidigt das Sammeln von Nutzerdaten in ihrem Blog: Basic Examples of Usage Data.
Taz: Telekom gegen Verbindungsdaten-Auswertung – Zum Spitzeln gezwungen.
Golem: Kreative und das liebe Geld – Tagung „Kreative Arbeit und Urheberrecht“ in Dortmund.
Taz: Angriff auf offenes Internet – Gegen die „Netzverschmutzung“.
Heise: Fraunhofer-Studie deckt Datenschutzlücken in sozialen Netzwerken auf.
Heise: Wal-Mart will DRM-Server herunterfahren.
Arbeit 2.0-Blog: Abschlussrunde der Tagung Kreative Arbeit und Urheberrecht (So 13.00 Uhr).

Da kommen später noch ein paar dazu.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.