Bayern verleiht Luftbilder an OpenStreetMap-Projekt

Das ist doch ausnahmsweise mal was interessantes aus Bayern: Bayern versorgt OpenStreetMap mit Luftbildern.

Das Landkartenprojekt OpenStreetMap hat zusammen mit dem Bayerischen Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVG) ein Pilotprojekt zur Erfassung des Regierungsbezirks Oberpfalz gestartet. Dabei stellt das LVG Luftbilder des fast 10 000 Quadratkilometer großen Gebiets mit einer Auflösung von zwei Metern für drei Monate zu Verfügung. Von diesen übernehmen die Mitglieder von OpenStreetMap (OSM) durch Abzeichnen das Straßen- und Bahnnetz, aber auch den Verlauf von Gewässern und Stromleitungen sowie weiterer Geodaten. Die gewonnenen Vektorinformationen können anschließend im OSM-Projekt frei verwendet werden.

Mal schauen, was die OpenStreetMap-Community in den drei Monaten aus dem Material machen kann. Würde mich freuen, wenn der Testversuch klappt und mehr Luftbilder zum Erzeugen von freiem Kartenmaterial bereit gestellt wird.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.