ARD Mediathek: Armin und die Maus zeigen, wie’s geht

Die ARD-Mediathek wird in einem Video im Stil der „Sendung mit der Maus“ erklärt.

Sie zeigen, welche Inhalte es aus welchen Radio- und Fernsehprogrammen gibt. Sie erklären, wo man klicken muss, um sich Audios anzuhören oder Videos anzuschauen. Sie helfen beim Abonnieren eines Podcasts und beim Speichern auf den Computer. Und sie entschlüsseln die Stichwörter-Wolke. Mit Armin, der Maus und dem Elefanten finden Sie sich in der ARD Mediathek schnell zurecht!

Zielgruppe ist eher 50plus.

[via]

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

4 Ergänzungen

  1. Hallo

    „Zielgruppe ist eher 50plus.“

    Was soll denn das sein…?
    Ich habs mir schon vor ein paar tagen angeschaut und fands gut.
    Schön erklärend, so das „JEDER“ mitbekommt wie man die Sache Nutzen kann. Sowas habe ich noch bei keinen Internetauftritt oder geschweige denn ein Programmen gesehen. Klar gibts F1…
    Ausser damals bei Lego, die hatten auch sowas.
    Ich finds jedenfalls gut das die das so machen und werde dort öfter jetzt vorbeischauen. „Jetzt“ wird das Netz wirklich Multimedia, oder lässt sich von Euch einer bei Heise die Texte vor_le_se_n…?

    sieht Ihr…

    MfG Herr Schmidt

  2. In Anbetracht meiner Eltern, die beide Früh-Vierziger sind, find ich den Beitrag sehr gut gemacht und wirklich passend „for all audiences“.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.