Netzbetreiber wie Telekom oder Vodafone könnten von Youtube, Netflix & Co. bald Gebühren verlangen, das plant die EU-Kommission mit einem aktuellen Gesetzesvorhaben. Jetzt zeigt ein internes Dokument: Die breite Kritik stößt bei der EU wohl auf Desinteresse.
Wer die Netzpolitik in Deutschland verstehen will, muss auch Richtung Brüssel und Straßburg schauen. Denn die EU stellt die Weichen für unsere digitale Zukunft. Der Ausblick auf das netzpolitische Jahr in Europa – und wo Probleme lauern.
Sollen Online-Dienste extra zahlen, wenn sie viel Traffic verursachen? Kritiker:innen sehen darin einen Angriff auf die Netzneutralität und erwarten mit Spannung den ersten Aufschlag der EU für eine mögliche Regulierung. Jetzt ist klar: Die Konsultation startet Anfang 2023.
Es ist nur so ein Gefühl, aber ich glaube, „Altrocker“ ist keines der Wörter, die man ihm ins Gesicht sagen sollte. Wie auch immer, der Beitrag macht ihn sympathisch.
soviel power, soviel …. einfach nur grossartig!
Hab mit ihm in Austin/TX mal ein Bier trinken koennen!
Es ist nur so ein Gefühl, aber ich glaube, „Altrocker“ ist keines der Wörter, die man ihm ins Gesicht sagen sollte. Wie auch immer, der Beitrag macht ihn sympathisch.