Die EU-Kommission verspricht, dass Daten von EU-Bürger:innen in den USA ähnlich geschützt sind wie in der EU. Diese Zusage hatten ihr Fachleute nie so recht abgenommen. Nun stellt Donald Trump die rechtliche Grundlage für den transatlantischen Datenaustausch schon in seinen ersten Tagen als US-Präsident auf die Probe.
An seinem ersten Tag als US-Präsident legte Donald Trump die Latte hoch. Ein Schwall an Verfügungen gibt die Richtung vor, in die er das Land lenken will – ob nun bei der Zukunft von TikTok oder dem Umgang mit der Moderation auf Online-Diensten.
Instagram hat monatelang Beiträge mit LGBTQ-Hashtags ausgeblendet. Meta spricht von einem „technischen Fehler“. Doch der Schritt passt zum vorauseilenden Gehorsam im Schatten der nächsten Trump-Präsidentschaft.
Hmmm… da das auf englisch ist vermute ich mal der cartoon bezieht sich auf die neuliche Auseinandersetzung zwischen Google und der CPA.
Yahoo, Microsoft et al. haben die ihnen anvertrauten Daten ohne einen Mucks zu machen an Dritte weitergegeben und der einzige Suchmaschienenbetreiber der sich dagegen wehrt wird als böse dargestellt?
Aus welchem Bizarro-Universum kommt denn diese Logik?
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Hmmm… da das auf englisch ist vermute ich mal der cartoon bezieht sich auf die neuliche Auseinandersetzung zwischen Google und der CPA.
Yahoo, Microsoft et al. haben die ihnen anvertrauten Daten ohne einen Mucks zu machen an Dritte weitergegeben und der einzige Suchmaschienenbetreiber der sich dagegen wehrt wird als böse dargestellt?
Aus welchem Bizarro-Universum kommt denn diese Logik?