Jetzt podcaste ich auch einmal: Der Deutschlandfunk hat am 15.07.2005 einen interessanten Bericht Spuren im Netz (MP3, ca. 44 min., 10,2 MB) gesendet. Er zeigt auf, was Polizei und Regierungen schon alles über den Surfer wissen.
Wir finanzieren uns zu fast 100 % aus Spenden von Leserinnen und Lesern. Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende oder einem Dauerauftrag.
[via Schockwellenreiter]
Hm…
Die behaupten einfach mal so, dass die NSA eine Hintertür in
den Advanced Encryption Standard (AES) eingebaut hat. Für eine
solche Behauptung sollte man aber schon handfeste Belege bringen.
Ansonsten ist der Beitrag eine eher unglückliche Verquickung
von Themen. Was hat die Spam-Problematik denn mit Datenspuren
zu tun?