Fotos von Axel Voss und Max Schrems beim Reden
Datenschutz

Gezielte Reform der DSGVOWenn Axel Voss und Max Schrems einer Meinung sind

Kleine Organisationen entlasten, dafür mehr Regeln für große Plattformen: Auf diese Reformidee für Europas Datenschutzgesetz können sich der Abgeordnete und der Aktivist einigen. Diskussionen um Änderungen an der DSGVO gibt es schon länger. Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission aber ihre Digitalgesetze überprüfen – und könnte dabei auch die DSGVO aufbohren.

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Axel Voss und Max Schrems einer Meinung sind
Ein Friedhof im Sonnenschein
Datenschutz

Cookie-Banner und Online-TrackingEU-Kommission beerdigt Pläne für ePrivacy-Verordnung

Eigentlich wollte die EU mit der ePrivacy-Verordnung schon vor Jahren moderne Regeln für Tracking im Internet und Datenschutz bei Messengern festlegen. Stattdessen steckte das Gesetz in Verhandlungen fest. Nun zieht die EU-Kommission ihren Vorschlag zurück und öffnet den Weg für einen Neuanfang.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission beerdigt Pläne für ePrivacy-Verordnung
Überwachung

Europol-Bericht zu CybercrimeEuropol kämpft mit der Datenflut

In einem Bericht zur Lage der Cyberkriminalität zeichnen die EU-Agenturen Europol und Eurojust ein düsteres Bild. Zum einen drohe ihnen, in der Datenflut unterzugehen, zum anderen wollen sie Zugriff auf deutlich mehr Daten, auch verschlüsselte. Dabei drängen sie zu mehr „freiwilliger“ Zusammenarbeit mit privaten Anbietern.

Lesen Sie diesen Artikel: Europol kämpft mit der Datenflut
Auto fährt auf ein großes Überwachungsauge zu
Datenschutz

"Intimes Überwachungsinstrument"Das wissen Autohersteller über Dich und Dein Fahrzeug

Im Rahmen einer Crowd-Recherche haben wir uns Datensätze von Mercedes, VW und BMW angeschaut. Die Fülle der gesammelten Informationen lässt Rückschlüsse auf das Privatleben der Autobesitzer:innen zu. Gespeichert wird viel und lange – die Besitzer:innen haben keinen Überblick darüber, was genau.

Lesen Sie diesen Artikel: Das wissen Autohersteller über Dich und Dein Fahrzeug
Ein Smartphone, das Doctolib im Appstore zeigt.
Datenschutz

Neue DatenschutzhinweiseDoctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren

Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor.

Lesen Sie diesen Artikel: Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
Auf einer Weltkarte werden die einzelnen Länder je nach Freiheitsgrad grün, gelb oder lila eingefärbt.
Demokratie

Freedom on the Net 2024So frei ist das Internet im internationalen Vergleich

Die Freiheit im Internet geht global weiter bergab. Das zeigt der neue Freedom on the Net Report der NGO Freedom House. China und Myanmar führen die Negativliste an, während Island wieder ganz oben steht. Deutschland hält seinen guten Score, doch ob das so weiter geht, ist fraglich.

Lesen Sie diesen Artikel: So frei ist das Internet im internationalen Vergleich
Die designierte EU-Kommissarin Henna Virkkunen
Technologie

EU-KommissionZeitplan für europäische digitale Brieftasche wankt

In zwei Jahren sollen alle EU-Bürger:innen eine europäische digitale Brieftasche nutzen können. Aber ob das gelingen wird, ist zunehmend fraglich: Die Kritik von Regierungen und der Zivilgesellschaft reißt nicht ab. Heute musste die EU-Kommission deshalb eine wichtige Abstimmung verschieben.

Lesen Sie diesen Artikel: Zeitplan für europäische digitale Brieftasche wankt
Louisa Specht-Riemenschneider
Datenschutz

DigitalausschussBundesdatenschutzbeauftragte stellt sich vor

Louisa Specht-Riemenschneider, Datenschutzbeauftragte des Bundes, hat im Digitalausschuss des Bundestages ihr Programm für die nächsten Jahre präsentiert – und Fragen zum Überwachungspaket der Bundesregierung beantwortet. Die Sitzung lässt erahnen, welche Schwerpunkte ihre Behörde setzen wird.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesdatenschutzbeauftragte stellt sich vor
Eine Reihe von ledernen Brieftaschen, die zum Verkauf angeboten werden
Überwachung

Digitale BrieftascheBürgerrechtsorganisation warnt vor „alarmierenden Mängeln“

Die digitale Brieftasche der EU soll bald kommen. Doch mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre fehlen ihr wichtige Schutzmaßnahmen, schreibt epicenter.works in einer Analyse. Die EU-Mitgliedsstaaten müssten die aufgezeigten Probleme rasch lösen, um nicht das Vertrauen der Bürger:innen zu verspielen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bürgerrechtsorganisation warnt vor „alarmierenden Mängeln“
Flaggen vor dem UN-Hauptquartier
Überwachung

CyberkriminalitätVereinte Nationen beschließen Abkommen einstimmig

Die Vereinten Nationen erlauben mit einem Abkommen zu Cyberkriminalität umfassende Überwachung bei der Verfolgung einer Vielzahl von Straftaten. Die Konvention ist eine Idee Russlands und ermöglicht auch repressives Vorgehen gegen politische Gegner und Journalist*innen.

Lesen Sie diesen Artikel: Vereinte Nationen beschließen Abkommen einstimmig