Vor zwei Jahren schon formulierte Markus Beckedahl zehn Forderungen für eine zeitgemäße Netzpolitik. Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und FDP böten die Chance, dass wenigstens einige dieser Punkte Beachtung finden. Da jedoch die künftigen Koalitionäre angesichts der Zensur- und Überwachungsgesetze zeigten, von Netzpolitik und den Chancen der digitalen Vernetzung offensichtlich wenig zu verstehen, bat ich Markus Beckedahl um einige ergänzende Erläuterungen seiner 10 Punkte, so dass wenigstens die Physikerin Dr. Merkel jene Zusammenhänge begreifen und positiv bewerten müsste, die sich die FDP teilweise zueigen machte.
Eventuell ist jetzt auch dieser oder jener Abgeordnete in der Lage, dem längst vollzogenen gesellschaftlichen und technischen Wandel zu folgen und zu begreifen, dass es beim Thema Internet um mehr geht, als um Kriminalität und Terrorismus, nämlich um die Zukunftschancen eines ‚Landes der Dichter und Denker‘.
Reporter ohne Grenzen beklagt die Zunahme körperlicher Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland. Neben rechtsradikalen und verschwörungsideologischen Protesten seien vor allem Demos zum Nahostkonflikt gefährlich für Medienschaffende. Bei dem Thema sei zudem der Meinungskorridor innerhalb von Redaktionen verengt.
Überwachungsgesetze und -projekte werden zur Zeit meist mit der Angst vor ausländischen Attentätern begründet. Die Philosophin Bärbel Frischmann erklärt, wie ein Gefühl zum Machtinstrument wird.
Die EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Kompromissvorschläge aus Polen finden ebenfalls keine Mehrheit. Die Zukunft des EU-Gesetzes entscheidet sich möglicherweise in Deutschland. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
…warum sich leere räume mit kahlen wänden nicht für podcasts eignen
nun,
ich kenn mich ja aus aber, ne
du forderst zum datamining auf.
ich will eben nicht das (z.B. die krankenakte mit meinem einkaufsverhalten gemasht wird)
aber ich weiss was du meinst, leider hast du das sehr schlecht rübergebracht….
Konzentriere dich BITTE mal auf einen punkt.
dafür reichen 20min. leider nicht, wäre aber ein versuch wert.
wusstest du eigentlich das die firma re-captch zum evaluieren von nicht erkanntem OCR dient?
und nun zu google gehört?
nun ist das erste wort was ich zu diesem post eingebe falsch ist und das zweite nur evaluiert ist….
Change it please
Warum sollte denn der französische Gesetzesvorschlag zum Sperren von Urheberrechtsverletzern vor dem „Bundesverfassungsgericht“ verhandelt werden?
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
…warum sich leere räume mit kahlen wänden nicht für podcasts eignen
nun,
ich kenn mich ja aus aber, ne
du forderst zum datamining auf.
ich will eben nicht das (z.B. die krankenakte mit meinem einkaufsverhalten gemasht wird)
aber ich weiss was du meinst, leider hast du das sehr schlecht rübergebracht….
Konzentriere dich BITTE mal auf einen punkt.
dafür reichen 20min. leider nicht, wäre aber ein versuch wert.
wusstest du eigentlich das die firma re-captch zum evaluieren von nicht erkanntem OCR dient?
und nun zu google gehört?
nun ist das erste wort was ich zu diesem post eingebe falsch ist und das zweite nur evaluiert ist….
Change it please
Warum sollte denn der französische Gesetzesvorschlag zum Sperren von Urheberrechtsverletzern vor dem „Bundesverfassungsgericht“ verhandelt werden?