Ticker vom 16.05.2024

zeit.de
Nach gewaltsamen Protesten gegen eine Wahlrechtsreform im französischen Überseegebiet Neukaledonien hat die französische Regierung den Ausnahmezustand ausgerufen – und lässt unter anderem TikTok sperren.
Bundesrat
Bayern hat im Bundesrat eine Gesetzesinitiative gegen Deepfakes eingebracht. Das Strafgesetzbuch soll demnach ergänzt werden um "Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch digitale Fälschung" mit Ausnahmen für etwa Kunst und Satire.

Ticker vom 15.05.2024

The Guardian
Das erste Ergebnis einer Google-Suchanfrage könnte künftig eine KI-generierte Zusammenfassung sein. In den USA möchte der Konzern das neue Feature bereits ausrollen.
taz
Einer Analyse des Berliner Instituts für Bewegungs- und Protestforschung zufolge waren die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus zu Beginn des Jahres "die größte Protestwelle in der Geschichte der Bundesrepublik", berichtet die taz.
FragDenStaat
Bundesministerien geben der Zivilgesellschaft zu wenig Zeit, um ihre Expertise für geplante Gesetze einzubringen, berichtet FragDenStaat. Demnach erhielten Verbände dafür seit 2018 bei zwei Drittel der Gesetze nur weniger als 20 Arbeitstage Zeit.
heise.de
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft, ein Projekt des Ex-Verkehrsministers Andi Scheuer (CSU), ist Geschichte. Ende 2025 ist es vorbei. Die frühen Kritiker:innen des Projekts können sich bestätigt fühlen.
Greenpeace
Mit einer Sensordaten-Recherche hat das Investigativ-Team von Greenpeace Deutschland und Schweden herausgefunden, wie Bäume aus schwedischen Ländern enden: als Verpackungsmüll.
monopol
Interview mit dem Künstler Tim Berresheim, der computerunterstützte Kunst macht. Ein Gespräch über digitale Höhlen, GPS-Sensoren und Kindermalerei.
EU-Rat
Influencer:innen benötigen mehr Medienkompetenz, findet der EU-Rat mit Blick auf Desinformation und Verbraucherschutz. Es brauche mehr Dialog und Schulungsprogramme für Influencer:innen, heißt es in dem 13-seitigen Dokument.
AP News
Nachdem TikTok die US-Regierung verklagt hat, fechten nun auch acht TikTok-Creator:innen das neue US-Gesetz an. Es sieht ein landesweites Verbot der Plattform vor, sofern der in China ansässige Konzern seine Anteile nicht innerhalb rund eines Jahres verkauft.

Ticker vom 14.05.2024

SPIEGEL
TikTok hat seinen Deutschlandchef vorübergehend beurlaubt. Zuvor hatte der SPIEGEL berichtet, dass Angestellte ihm Mobbing vorwerfen. Er wiederum dementiert jegliches Fehlverhalten.
WIRED

New York City will testweise ein KI-System einsetzen, um Schusswaffen an U-Bahn-Eingängen aufzuspüren – obwohl selbst die Anbieterfirma sagt, das ihr System dafür nicht ausgereift ist.

The Register
Kommende iOS-Versionen sollen das Blockieren von Werbung und Tracking verbessern. In einem Brief an Apple warnen britische Nachrichtenverlage vor diesem Schritt, weil er die Geschäftsmodelle der Presse gefährde.

Ticker vom 13.05.2024

LTO
Juristische Themen sind in sozialen Netzwerken recht präsent, doch Gerichte selbst kaum auf den Plattformen vertreten. In einer digitalisierten Welt "dürfen Gerichte keine analogen Fremdkörper sein", sagt die Präsidentin des OLG Celle.
Verbraucherzentrale NRW
Die nordrhein-westfälische Verbraucherschutz-Organisation klagt gegen Meta. Wer Facebook und Instagram ohne Werbung nutzen will, muss zahlen. Ob das zulässig ist, soll nun ein Gericht klären.
tagesschau.de
Thomas Spinnler aus der ARD-Finanzredaktion zeigt die Dominanz der US-Tech-Konzerne in Zahlen: ein Blick auf die Aktien und den Börsenwert der Unternehmen und die Milliardeninvestitionen in KI.
tagesschau.de
Die Bundesnetzagentur präsentiert heute ihre Pläne für Ausbauregeln zum Mobilfunknetz. Doch welche Folgen haben diese für Nutzende? Und verbessert sich nun die Netzabdeckung?
EU-Kommission
Die EU-Kommission hat die Buchungsplattform booking.com als Gatekeeper nach dem Gesetz über digitale Märkte eingestuft. Außerdem hat sie eine Untersuchung zu X, früher Twitter, eingeleitet.
University of Oxford
Forschende fanden eine positive Korrelation zwischen Internetnutzung und Wohlbefinden. Obacht, eine Kausalität konnten sie nicht nachweisen. Doch immerhin, eine nicht ganz so dystopische Nachricht.
BBC
Liest eigentlich irgendwer Datenschutzerklärungen? Eine britische NGO wollte es wissen und versteckte im sperrigem Text das Versprechen auf eine Flasche Wein. Drei Monate hat es gedauert, bis sich jemand meldete.
taz
Der aktuelle Polizeiruf versucht sich am Influencer-Thema. Anne Haeming findet, der Sonntagabend-Krimi sei "weniger die Geschichte über Internetzeug, sondern über die Sehnsucht junger Frauen, jemand zu sein".
ORF
Meredith Whittaker von der Signal Foundation kommentiert im Fernseh-Interview die Diskussion um Messenger-Überwachung in Österreich. ÖVP-Innenminister Gerhard Karner hatte dazu kürzlich einen Gesetzentwurf vorgelegt.

Ticker vom 10.05.2024

WahlSwiper
Der WahlSwiper zur EU-Wahl im Juni ist online. Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat kann man sich mit dem Angebot anhand von Dutzenden Fragen einen Überblick über die Positionen von Parteien verschaffen.