Das Team
Sehr viele Menschen haben dazu beigetragen, dass netzpolitik.org zu dem geworden ist, was es jetzt ist. Seit dem Jahr 2004 wird hier über politische, gesellschaftliche, technische und kulturelle Fragestellungen auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft berichtet. Wir kommentieren, recherchieren, analysieren und erklären Hintergründe und politische Prozesse.
Die Themen haben sich im Laufe der Zeit nicht nur verändert, sondern vervielfacht. Das Team ist auf 18 Personen angewachsen. Eines hat sich jedoch nicht geändert: netzpolitik.org fokussiert immer auf digitale Grundrechte.
Die Chefredaktion

Bild: owieole.de
Anna Biselli
Auf einem Zettel steht, dass sie eigentlich Informatikerin ist. Anna ist seit 2013 bei netzpolitik.org und seit Februar 2022 Mitglied der Chefredaktion.

Bild: privat
Daniel Leisegang
Daniel ist Politikwissenschaftler und seit August 2022 Co-Chefredakteur bei netzpolitik.org. Davor war er viele Jahre Redakteur der »Blätter für deutsche und internationale Politik«.
Die Redaktion

Foto: Darja Preuss
Markus Beckedahl
Markus bloggt seit 2002 auf netzpolitik.org und hat die jetzige Version 2004 gestartet und baut sie bis 2022 als Chefredakteur auf und weiter aus. Er beobachtet seit mehr als zwanzig Jahren, wie sich die Digitalisierung auf Gesellschaft und Politik auswirkt, hält dazu regelmäßig Vorträge und vertritt netzpolitik.org in der Öffentlichkeit. Für Presseanfragen ist Markus unter +49-177-7503541 errechbar.

Foto: Darja Preuss
Ingo Dachwitz
Ingo ist Medien- und Kommunikationswissenschaftler. Seit 2016 schreibt er auf netzpolitik.org über Datenkapitalismus, algorithmische Systeme und den digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er mag lange Texte, Nächstenliebe und Gender-Anarchie.

Foto: Darja Preuss
Alexander Fanta
Alex ist seit Anfang 2018 Journalist bei netzpolitik.org und berichtet für uns als EU-Korrespondent aus Brüssel. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Datenschutz, die digitale Öffentlichkeit und die großen Technologie-Konzerne.

Foto: Jason Krüger
Chris Köver
Chris Köver ist seit 2018 Redakteurin bei netzpolitik.org. Sie war zuvor auch Chefredakteurin des Missy Magazine, im Team von Wired Germany und Volontärin bei Zeit Online. Twitter: @ckoever. Ihr erreicht sie per Mail an chris@netzpolitik.org, am besten verschlüsselt.

Bild: Stella Schiffczyk
Constanze Kurz
Constanze verstärkt seit Februar 2015 das netzpolitik.org-Team. Sie ist promovierte Informatikerin, Hacker und Publizistin, setzt sich für Bürgerrechte in einer freiheitlichen digitalen Welt ein und engagiert sich als ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Sie war technische Sachverständige beim Bundesverfassungsgericht anlässlich der Beschwerdeverfahren gegen Wahlcomputer, die Vorratsdatenspeicherung, den Hackerparagraphen, die Anti-Terror-Datei, den Staatstrojaner und das BND-Gesetz sowie Beschwerdeführerin gegen die britische Regierung und das GCHQ wegen geheimdienstlicher Massenüberwachung. Sie beteiligt sich am Podcast Neusprechfunk und macht eigene Audio-Projekte, selten auch netzpolitik.org-Podcasts.

Foto: Philipp Sipos
Sebastian Meineck
Sebastian Meineck ist seit 2021 Redakteur bei netzpolitik.org. Außerdem schreibt er einen Newsletter über Online-Recherche. Er war unter anderem Chefredakteur von Motherboard Deutschland, Autor beim SPIEGEL und Student der Deutschen Journalistenschule München.

Foto: Darja Preuss
Andre Meister
Andre ist seit 2008 bei netzpolitik.org, seit 2012 festangestellt. Er beschäftigt sich vor allem mit investigativer Recherche.

Foto: Jason Krüger
Markus Reuter
Markus arbeitet seit März 2016 in der Redaktion. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Digital Rights, Grund- und Bürgerrechte, soziale Bewegungen und Hate Speech.

Foto: Darja Preuss
Tomas Rudl
Tomas ist in Wien aufgewachsen, hat dort für diverse Provider gearbeitet und daneben Politikwissenschaft studiert. Seine journalistische Ausbildung erhielt er im Heise-Verlag, wo er für die Mac & i, c't und Heise Online schrieb.
Er schreibt über Netz-Infrastrukturen und liebt es.
Geschäftsführender Vorstand

Foto: Darja Preuss
Stefanie Talaska
Stefanie sorgt seit 2016 dafür, dass der Laden läuft.
Vorher: Gender/Politik/Ludologie/Strategie.
Zu besonderen Anlässen schreibt sie über netzpolitische Veranstaltungen und informiert monatlich über die Hintergründe und die Spendenentwicklung in unserem Transparenzbericht .
Leitung Finanzen

Bild: Timo Würz
Tina Schieber
Tina begann ihr Berufsleben als IT-Systemelektronikerin. Allerdings brachte „Du hast mein Schwert.“ – „Und du hast meinen Bogen.“ – „Und mein Kabel!“ nicht die benötigten Skillboni. Ein Reroll als Tina die Graue half durch die Minen des Steuerrechts und ebnete den Weg für einen weiteren Aufstieg zur Steuerfachwirtin, seit welchem sie als Tina die Weiße bekannt ist. Studiert derzeit für ein Upgrade Wirtschaftsinformatik und unterstützt Netzpolitik im Bereich Finanzen.
Der Kreative

Foto: Darja Preuss
Ole
Ole ist seit Mai 2018 bei netzpolitik.org für Grafik und Visualisierung zuständig. Neben seiner Tätigkeit hier, ist er gestalterisch als OWIEOLE in der Berliner Technosubkultur unterwegs, verklagt gerne mal den Verfassungsschutz oder arbeitet als Gestalter und Fotograf an politischen Projekten.
Die aktiven Sympathisant:innen

Bild: Stella Schiffczyk
Leonard Dobusch
Leonhard, Betriebswirt und Jurist, forscht als Universitätsprofessor für Organisation an der Universität Innsbruck u.a. zum Management digitaler Gemeinschaften und transnationaler Urheberrechtsregulierung. Er schreibt seit 2011 für netzpolitik.org.

Bild: Stella Schiffczyk
Matthias Monroy
Wissensarbeiter, Aktivist und Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP. Publiziert in linken Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien. Für netzpolitik.org schreibt Matthias seit 2012. Alle Texte unter digit.so36.net, auf Twitter @matthimon.

Bild: Stella Schiffczyk
Arne Semsrott
Arne arbeitet für die Open Knowledge Foundation Deutschland und betreut dort das Portal zur Informationsfreiheit FragDenStaat.de.