"Loading"
Demokratie

UpdateDeutschlandZivilgesellschaft im Wettbewerbsformat

Gesellschaftliche Probleme durch Bürger:innenbeteiligung und Innovationen lösen, so lautet das Versprechen von Initiativen wie WirVsVirus und UpdateDeutschland. Aber wieviel zivilgesellschaftliche Teilhabe steckt wirklich im Hackathon-Hype der Bundesregierung? Eine kritische Analyse.

Lesen Sie diesen Artikel: Zivilgesellschaft im Wettbewerbsformat
Kultur

Diversität von HackathonsWer ist das „Wir“ in WirVsVirus?

Als Victoria Kure-Wu und ihr Team sich mit einem Projekt gegen Diskriminierung beim Hackathon „WirVsVirus“ bewarben, hofften sie auf eine Förderung durch die Bundesregierung. Stattdessen wurden sie zum Ziel rassistischer Anfeindungen im Netz. Gemeinsam mit Ilona Stuetz kommentiert sie, wie es in Zukunft besser laufen kann und Hackathons inklusiver werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Wer ist das „Wir“ in WirVsVirus?
Schwarz-weiß-Bild von Marathonläuferinnen
Demokratie

#wirvsvirus-HackathonDie nächsten Schritte vom Sprint zum Marathon

26.581 TeilnehmerInnen haben beim Hackathon an etwa 1.500 Projekten zur Coronakrise gearbeitet. Die OrganisatorInnen haben mit Hilfe von ExpertInnen und einer Fachjury nun 20 Projekte prämiert und ein Unterstützungskonzept vorgestellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Die nächsten Schritte vom Sprint zum Marathon
Screenshot der WirvsVirus-Abschlussveranstaltung
Technologie

#WirvsVirus-Hackathon der BundesregierungWenn sich die Zivilgesellschaft organisiert, um gesellschaftliche Probleme zu lösen

Der #WirvsVirus-Hackathon der Deutschen Bundesregierung wollte die Zivilgesellschaft mobilisieren, um digitale Lösungen für die Bewältigung der Herausforderungen in der Corona-Krise zu entwickeln. Eine Reflexion und Bilanz aus TeilnehmerInnensicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn sich die Zivilgesellschaft organisiert, um gesellschaftliche Probleme zu lösen