Datenschutz

HTTPS Everywhere jetzt auch auf Smartphones

Wer ein Mobiltelefon mit Android nutzt, kann seine Internetnutzung jetzt auf relativ einfache Weise sicherer machen: Die Eletronic Frontier Foundation (EFF) bietet ihre Browser-Extension HTTPS Everywhere seit kurzem in einer Beta-Version für Mozilla Firefox auf Android an. In Zeiten, in denen auch die Geheimdienste sich für das Nutzungsverhalten von Smartphone-Besitzern interessieren ist dies zumindest ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: HTTPS Everywhere jetzt auch auf Smartphones
Überwachung

Es ist an der Zeit, die Rechtsstaatlichkeit auf der Welt wiederherzustellen und der Massenüberwachung ein Ende zu bereiten

Dieser Beitrag von Katitza Rodriguez ist zuerst in unserem Buch „Überwachtes Netz“ erschienen, das als eBook für 7,99 Euro und als gedrucktes Buch für 14,90 Euro zu kaufen ist. Viele der US-Medienberichte über Edward Snowdens NSA-Enthüllungen haben sich auf deren Einfluss auf die Grundrechte amerikanischer Internetnutzer konzentriert. Das Problem ist aber viel weitreichender als das. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es ist an der Zeit, die Rechtsstaatlichkeit auf der Welt wiederherzustellen und der Massenüberwachung ein Ende zu bereiten
Überwachung

US-Regierung deklassifiziert geheime Dokumente

Im Juni diesen Jahres hat mir Präsident Obama aufgetragen, so viele Informationen wie möglich über gewisse sensible Programme zu deklassifizieren und zu veröffentlichen […] Seitdem habe ich die Deklassifizierung und Veröffentlichung zahlreicher Dokumente angeordnet, die Überwachungsmaßnahmen unter Abschnitt 501 und 702 von FISA betreffen. Das war gestern auf der Seite des Office of the Director […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Regierung deklassifiziert geheime Dokumente
Datenschutz

Jillian York: „Wir müssen programmieren lernen, um uns zu schützen“

Die staatliche Überwachung im Internet wird nicht wieder zurückgehen. Das sagt Jillian York von der Electronic Frontier Foundation in einem Interview mit Patrick Beuth und Kai Biermann. Die größte Bedrohung für die Privatsphäre sieht die Aktivistin für Meinungsfreiheit in der Gesichtserkennung. Das komplette Interview gibt’s drüben bei Zeit Online. Hier ein Snippet:

Lesen Sie diesen Artikel: Jillian York: „Wir müssen programmieren lernen, um uns zu schützen“
Öffentlichkeit

Unschuld der Muslime: YouTube zensiert „anti-islamischen“ Film in Ägypten und Libyen

YouTube hat erstmals den Zugriff auf ein Video gesperrt, obwohl es nicht gegen die Richtlinien des Videoportals verstößt. Der Trailer des anti-islamischen Films „Unschuld der Muslime“ gilt als Auslöser für Proteste, in deren Verlauf der amerikanische Botschafter in Libyen ums Leben kam. Damit zensiert der amerikanische Konzern erstmals Inhalte für andere Länder. „Dieses Video ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unschuld der Muslime: YouTube zensiert „anti-islamischen“ Film in Ägypten und Libyen

Pioneer Awards: EFF vergibt Auszeichnung an Hardware-Hacker, La Quadrature du Net, Tor Projekt

Die diesjährigen Pioneer Awards der Electronic Frontier Foundation gehen an den Hardware-Hacker Andrew (bunnie) Huang, Jérémie Zimmermann und die Entwickler des Anonymisierungs-Netzwerks Tor. Damit ehrt die digitale Bürgerrechtsorganisation deren Engagement für Freiheit im digitalen Raum. Die Preisverleihung findet am 20. September in San Franciso statt. Aus der Pressemitteilung: „Every year, our Pioneer Awards celebrate those […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pioneer Awards: EFF vergibt Auszeichnung an Hardware-Hacker, La Quadrature du Net, Tor Projekt
Generell

Lesestoff: Was übrig blieb

Mal wieder sind einige Sachen aufgelaufen, wofür die Zeit zum ordentlich einzeln verbloggen gefehlt hat. Ideen für einen optimistischeren Namen dieser Kategorie nehmen wir in den Kommentaren gerne entgegen. Christian Stöcker: Das Internet ist totalitär – Spiegel Online Wenn derzeit also über die vermeintlich allzu große Freiheit im Internet diskutiert wird, darf man eines nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lesestoff: Was übrig blieb