Forscher der Technischen Universität Darmstadt haben zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Luxemburg und dem Chaos Computer Club nachgewiesen, dass viele Schnurlos-Telefone mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Der Gesetzgeber sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. Dabei gibt es in Deutschland rund 30 Millionen Schnurlos-Telefone.
Die Verhandlungen der EU-Staaten zur Chatkontrolle sind festgefahren. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll. Die Position der neuen Bundesregierung könnte entscheidend sein. Der Koalitionsvertrag bietet Spielraum für eine Änderung der deutschen Position.
Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der Aktivist Max Schrems ist vom aktuellen Stand entsetzt.
In genau zwei Wochen geht die elektronische Patientenakte im Rahmen einer „Hochlaufphase“ landesweit an den Start. Den Termin hat das Bundesgesundheitsministerium heute in einem Brief der gematik mitgeteilt. Demnach sei die ePA einsatzbereit, Sicherheitsprobleme seien gelöst. Wir veröffentlichen das Schreiben im Wortlaut.
Angesichts dieser Meldung (Mai 2006) vermute ich nicht, dass sich wirklich eine Liste an Herstellern solcher Geräte finden lässt.
Das dort beschriebene Gerät konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden, die Frage wäre also, ob es überhaupt noch verkauft wird und inwiefern sich der Preis von 2.000$ gebessert hat.
Nachtrag:
Habe unter diesem Link im zweiten Abschnitt folgende Aussage gefunden:
Die Gigaset SL74X kostet zwar den stolzen Preis von knapp 2 750 Franken, nach Herstellerangaben ist dies jedoch deutlich günstiger als vergleichbare kabelgebundene Geräte. Zwei Gigaset-Telefone werden weniger als 4 000 Franken kosten. Das abhörsichere Schnurlostelefon wird ab dem dritten Quartal 2006 im spezialisierten Fachhandel erhältlich sein
Gibt es irgendwo eine Liste von Herstellern mit verschlüsselten DECT-Telefonen?
@campino
schau mal auf die Seite der Forscher
https://dedected.org/trac/wiki/ListOfPhones
@Holger, Ali: Danke.
Angesichts dieser Meldung (Mai 2006) vermute ich nicht, dass sich wirklich eine Liste an Herstellern solcher Geräte finden lässt.
Das dort beschriebene Gerät konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden, die Frage wäre also, ob es überhaupt noch verkauft wird und inwiefern sich der Preis von 2.000$ gebessert hat.
Nachtrag:
Habe unter diesem Link im zweiten Abschnitt folgende Aussage gefunden:
INFO: Bei dem Chaosradio Express gibt es einen Podcast mit den Hackern: http://chaosradio.ccc.de/cre102.html