Forscher der Technischen Universität Darmstadt haben zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Luxemburg und dem Chaos Computer Club nachgewiesen, dass viele Schnurlos-Telefone mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Der Gesetzgeber sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. Dabei gibt es in Deutschland rund 30 Millionen Schnurlos-Telefone.
Kleine Organisationen entlasten, dafür mehr Regeln für große Plattformen: Auf diese Reformidee für Europas Datenschutzgesetz können sich der Abgeordnete und der Aktivist einigen. Diskussionen um Änderungen an der DSGVO gibt es schon länger. Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission aber ihre Digitalgesetze überprüfen – und könnte dabei auch die DSGVO aufbohren.
Damit in den Koalitionsverhandlungen zumindest die wichtigsten netzpolitischen Herausforderungen präsent bleiben: Hier unsere Liste von Digital-Themen, die eine nächste Regierung dringend angehen sollte. Mit dabei: Transparenz, IT-Sicherheit und Digitalpolitik für alle.
Mit der ePrivacy-Verordnung sähe die digitale Welt heute anders aus. Die Datenindustrie hat das Vorhaben erbittert bekämpft, doch der Lobbyerfolg könnte ihr auf die Füße fallen: An einem Tracking-Verbot führt kein Weg mehr vorbei.
Angesichts dieser Meldung (Mai 2006) vermute ich nicht, dass sich wirklich eine Liste an Herstellern solcher Geräte finden lässt.
Das dort beschriebene Gerät konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden, die Frage wäre also, ob es überhaupt noch verkauft wird und inwiefern sich der Preis von 2.000$ gebessert hat.
Nachtrag:
Habe unter diesem Link im zweiten Abschnitt folgende Aussage gefunden:
Die Gigaset SL74X kostet zwar den stolzen Preis von knapp 2 750 Franken, nach Herstellerangaben ist dies jedoch deutlich günstiger als vergleichbare kabelgebundene Geräte. Zwei Gigaset-Telefone werden weniger als 4 000 Franken kosten. Das abhörsichere Schnurlostelefon wird ab dem dritten Quartal 2006 im spezialisierten Fachhandel erhältlich sein
Gibt es irgendwo eine Liste von Herstellern mit verschlüsselten DECT-Telefonen?
@campino
schau mal auf die Seite der Forscher
https://dedected.org/trac/wiki/ListOfPhones
@Holger, Ali: Danke.
Angesichts dieser Meldung (Mai 2006) vermute ich nicht, dass sich wirklich eine Liste an Herstellern solcher Geräte finden lässt.
Das dort beschriebene Gerät konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden, die Frage wäre also, ob es überhaupt noch verkauft wird und inwiefern sich der Preis von 2.000$ gebessert hat.
Nachtrag:
Habe unter diesem Link im zweiten Abschnitt folgende Aussage gefunden:
INFO: Bei dem Chaosradio Express gibt es einen Podcast mit den Hackern: http://chaosradio.ccc.de/cre102.html