Standortdaten gegen CoronaJens Spahn lässt Testballon steigen

Am Wochenende sickerte ein Gesetzentwurf aus dem Gesundheitsministerium durch. Demnach hätten Handy-Standortdaten im Kampf gegen Corona eingesetzt werden sollen. Obwohl der Vorschlag umgehend zurückgezogen wurde, will Gesundheitsminister Jens Spahn nicht lockerlassen.

Am Wochenende ließ Jens Spahn einen Testballon steigen, der nicht der letzte bleiben dürfte. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Gaelle Marcel

Von einem „massiven Grundrechtseingriff“ sprach heute Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), sollten bestimmte Handy-Standortdaten zur Bekämpfung des Coronavirus eingesetzt werden. Deshalb sei die entsprechende Passage aus einem Entwurf des Infektionsschutzgesetzes gestrichen worden, der am Wochenende bekannt wurde.

Vom Tisch ist der Vorschlag aber wohl noch nicht. Solche „grundsätzlichen Fragen“ und deren konkrete Ausgestaltung müssten „länger diskutiert“ werden, sagte Spahn auf einer Pressekonferenz in Berlin. Damit der Plan Aussicht auf Erfolg haben kann, brauche es jedoch eine möglichst „große Unterstützung im politischen und gesellschaftlichen Raum“, sagte Spahn. Zumindest derzeit ist diese offensichtlich nicht gegeben.

Ein Testballon folgt dem nächsten

Seit Wochen schon geistert dieser Vorschlag durch die Öffentlichkeit. Den ersten Testballon ließ Anfang März das Robert-Koch-Institut steigen. Die Bundesbehörde wollte diese Daten dazu nutzen, um Kontaktpersonen von mit dem Coronavirus infizierten Personen zu ermitteln und zu benachrichtigen. Zum damaligen Zeitpunkt hatte sich die neuartige Krankheit noch nicht weitflächig verbreitet. Ob der einstmals ins Auge gefasste Zweck heute noch Sinn ergeben würde, bleibt offen.

Doch schon im März stieß der Plan auf Kritik. Zum einen stellt sich die Frage, wie praktikabel er ist: In ländlichen Regionen können Funkzellen weite Gebiete abdecken und eignen sich deshalb denkbar schlecht für eine gezielte Ausforschung möglicher Erkrankter. In Ballungsräumen wiederum teilen sich oft sehr viele Nutzer eine Funkzelle. Würde man unnötig viele Menschen benachrichtigen, könnte das erst Recht eine Panik erzeugen – schon allein, weil die Corona-Testkapazitäten weiterhin beschränkt sind. Als „Unfug“ bezeichnete etwa die Telekom Deutschland den Plan.

Zum anderen wiesen Datenschützer und Bürgerrechtler energisch darauf hin, wie gefährlich und grundrechtsfeindlich eine Umsetzung wäre. „Alle Maßnahmen der Datenverarbeitung müssen erforderlich, geeignet und verhältnismäßig seien“, mahnte gestern – zum wiederholten Male – der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber. „Bisher fehlt jeder Nachweis, dass die individuellen Standortdaten der Mobilfunkanbieter einen Beitrag leisten könnten, Kontaktpersonen zu ermitteln, dafür sind diese viel zu ungenau“.

Die Weitergabe und Auswertung anonymisierter Daten zur Analyse von Bewegungsströmen, mit der etwa die Telekom Deutschland das Robert-Koch-Institut inzwischen unterstützt, sei hingegen unter den aktuellen Umständen „datenschutzrechtlich vertretbar“, sagte Kelber.

Hochsensible Standortdaten

Personenbezogene Daten unterliegen aus guten Gründen einem besonderen Schutz. Erst kürzlich konnte etwa die New York Times nachweisen, wie viel sich aus Handy-Standortdaten herauslesen lässt, selbst wenn es sich um scheinbar anonymisierte handelt. Geraten solche sensiblen Daten in die falschen Hände, dann hätte die Regierung und unsere Gesellschaft nicht nur ein Coronaproblem.

Obwohl Spahn also gewarnt sein musste, landete der Vorschlag dennoch im Gesetzentwurf. (Letzten Mittwoch teilte uns das Bundesgesundheitsministerium noch mit: „Die Einführung einer flächendeckenden Handydatenauswertung ist nicht geplant.“). Etwas schwammig hieß es darin, dass in bestimmten Fällen Behörden „technische Mittel“ einsetzen könnten, um Kontaktpersonen von erkrankten Personen zu ermitteln.

Laut Spahn sei ein Tracking von Infizierten ein „sehr, sehr wichtiges Instrument“. Länder wie Südkorea hätten gezeigt, dass dies bei der Verlangsamung der Infektionswelle helfen könne. Ob der Ansatz tatsächlich ausschlaggebend war, bleibt vorläufig offen. Jedenfalls hatte er unerwünschte Nebenwirkungen: Südkoreaner wurden von einer Informationswelle überflutet, die zudem intime Details aus dem Privatleben so mancher Menschen enthüllte, berichtete der Guardian.

Trotzdem will Spahn auf einem „gemeinsamen Weg“ herausfinden, wie sich künftig Kontaktnachverfolgung umsetzen ließe. Obwohl es inzwischen eine bedingte Absage aus dem SPD-geführten Bundesjustizministerium gibt, will Spahn nicht locker lassen: „Das Thema ist weiterhin Thema“.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

5 Ergänzungen

  1. Wenn das SPD-gefuehrte Justizministerium nur „bedingt absagt“, kommt es allerdings sicher.

    Die SPD hat die letzten 20 Jahren jeden Aufbau des autoritaeren Ueberwachungsstaats unterstuetzt, zur Not gegen die eigenen Partei-Entscheidungen. In Berlin hat man gerade gegen Corona die Mitfuehrpflicht von Ausweisen mit Wohnort eingefuehrt, die ersten seit 1945. In MeckPomm hat man der Polizei gerade erlaubt, heimlich in Wohnungen einzubrechen, um Rechner zu kompromitieren, die Stasi waere zufrieden.

  2. „Ob der einstmals ins Auge gefasste Zweck heute noch Sinn ergeben würde, bleibt offen.“

    Die Telekom hat die Daten ans das RKI übermittelt. Der Zweck wurde ebenfalls erfüllt. Es geing nämkich nicht um Tracking, sondern um die Ermittlung der Bewegungsradien.

  3. „Länder wie Südkorea“… in 11 Quadratmeter Funkzellen in der Innenstadt von …

    wer jetzt noch etwas anstellen will, würde das Handy wohl nicht mitnehmen?

    Und dann braucht man also die Daten nicht für Ausgangssperrenclowns, sondern … für … ach JEDE/R könnte es als nächstes sein :). Verstehe.

  4. Man lebt als Politiker in einer solchen Blase, so weit entfernt von der Realität, dass eine Echokammer auf die Nächste folgt. Man scheint da eine Art Tunnelblick zu entwickeln, und wer dagegen ist, wird als opportunistischer Feind der Situation verunglimpft. Dabei verlieren diese Politiker jeden Zusammenhang zum Grundgesetz, welches sie eigentlich schützen müssten.

    Das Ergebnis begegnet uns jeden Tag von Neuem. Realitätsferne Politiker die alle 4 Jahre ihr Interesse für den Bürger als Wahlvieh entdecken und dazwischen hat man gefälligst die Fresse zu halten. Demonstration? Petition? Bots!

  5. Der Verlinkte Artikel (https://www.golem.de/news/coronavirus-telekom-haelt-auswertung-von-handydaten-fuer-unfug-2003-147073.html) enthält interessante Passagen.

    Über die Überlegungen des RKI “ „Das sind erste Überlegungen“, zitierte der Berliner Tagesspiegel den RKI-Präsidenten. Es werde in Ruhe besprochen, ob das für die Gesellschaft akzeptabel wäre. Für ihn sei klar, dass das nur möglich wäre, „wenn der einzelne seine Daten auch spenden würde“. Für Wieler stellt sich die Frage, wie eine mögliche Nutzung ethisch, moralisch, rechtlich und vom Datenschutz her einzuordnen sei.“

    Und in anderem Zusammenhang „Denkbar wäre allerdings, dass Infizierte ihre Standortdaten zur Verfügung stellen, die beispielsweise Google bei Android-Telefonen speichert. … Mit Hilfe der Standortdaten könnten die Behörden überprüfen, ob sich der Infizierte noch an Orten aufgehalten hat, an die er sich nicht mehr erinnern konnte.“

    Unabhängig davon würde ich jetzt erwarten, das wir die Diskussion wieder aufnehmen, wie mit der Löschung von Daten umgegangen werden soll. Es gibt in Deutschland leider keine gute Löschkultur.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.