Was vom Tage übrig blieb: Zensur, Maschinen und die Bundes-Rammlerschau

Was zensiert Apple in China? Was filtert die EU? Was setzt der RBB ab? Was haben Maschinen für eine Moral? Und was soll diese Schlägerei da in den Links? Die interessantesten Reste des Tages.

Er wird jeden Tag schöner. CC-BY 4.0 netzpolitik.org

New Site Exposes How Apple Censors Apps in China (The Intercept)
Auf Druck der chinesischen Regierung hat Apple hunderte Apps aus seinem chinesischen Appstore verbannt. Welche das genau sind, war bislang nicht klar. Mittels der neuen Webseite AppleCensorship.com können Nutzer:innen nun überprüfen, welche Apps in China zensiert werden. Hinter der Seite steckt die Organisation GreatFire.org, die die chinesische Internetzensur beobachtet.

Filterpflicht bremst EU-Verordnung gegen „terroristische Inhalte“ aus (FM4)
Erich Moechel erklärt bei FM4 nochmal, wie es bei der EU-Verordnung gegen Terror-Propaganda verklausuliert Uploadfilter untergebracht werden und die politisch Verantwortlichen an quasi-magische Fähigkeiten einer Künstlichen Intelligenz glauben.

CR253 Refreshing Memories (Chaosradio)
Die monatliche Chaosradio Talk-Sendung vom Chaos Computer Club auf Radio Fritz fällt einer Sender-Reform zum Opfer. Vergangene Woche wurde in Berlin die letzte Sendung aufgezeichnet und gesendet. Mit dabei waren alte und neue Moderatoren, die vom Krieg erzählten und etwas Hoffnung machten, dass es zukünftig weiterhin Chaosradios gibt, nur halt nicht auf Fritz, sondern im großen weiten Internet. Die Aufzeichnung gibt es hier als M4a.

Das letzte Mal Trackback (Radio Fritz)
Und als wäre das Ende des Chaosradio nicht genug: Nach mehr als 600 Sendungen dreht der RBB der Sendung „Trackback“ den Hahn zu. Die Reform sieht vor, dass die Wortanteile beim Sender Fritz immer geringer werden, damit die Kids beim Instagram-Wischen nicht über redaktionelle Beiträgen stolpern. Wir sagen Tschüß mit einer Träne im Auge, ziehen den Hut und freuen uns, dass wir so oft bei Euch zu Besuch sein durften. Damit geht leider ein Kapitel Internet- und Radiogeschichte zu Ende. Weiß hier noch jemand, was überhaupt ein Trackback ist?

Moral für Maschinen? (Breitband)
Auf Deutschlandfunk Kultur gab es am Wochenende eine Stunde geballte Vernunft zum Thema Algorithmenethik auf die Ohren: Judith Simon (Uni Hamburg), Matthias Spielkamp (Algorithm Watch) und Stefan Ullrich (Weizenbaum-Institut Berlin) diskutierten darüber, wie automatisierte Verfahren unsere Welt verändern und wie Politik und Gesellschaft auf die Herausforderungen reagieren.

Züchter aus Sachsen in Schlägerei auf Bundes-Rammlerschau verwickelt (MDR.de)
Es war vielleicht die deutscheste aller Schlägereien und wir konnten uns ein Schmunzeln bei der Nachricht nicht verkneifen. Was das mit Netzpolitik zu tun hat? Nichts. Denn der Konflikt eskalierte um Zuchtfragen.

In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Twitter nutzt die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Abfluss deiner Daten an Twitter so lange, bis Du aktiv auf diesen Hinweis klickst. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden. Twitter betrachtet Deinen Klick als Einwilligung in die Nutzung deiner Daten. Weitere Informationen stellt Twitter hoffentlich in der Datenschutzerklärung bereit.

Zur Datenschutzerklärung von Twitter

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Jeden Tag bleiben im Chat der Redaktion zahlreiche Links und Themen liegen. Doch die sind viel zu spannend, um sie nicht zu teilen. Deswegen gibt es jetzt die Rubrik „Was vom Tage übrig blieb“, in der die Redakteurinnen und Redakteure gemeinschaftlich solche Links kuratieren und sie unter der Woche um 18 Uhr samt einem aktuellen Ausblick aus unserem Büro veröffentlichen. Wir freuen uns über weitere spannende Links & kurze Beschreibungen der verlinkten Inhalte, die ihr unter dieser Sammlung ergänzen könnt.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.