Was vom Tage übrig blieb: Hu-Manity, Harvard-Köpfe und Handy-Keuschheit

Daten kann man nicht besitzen und nicht verkaufen, argumentiert ein Artikel in der New York Times. Noah Feldman ist der nächste Eintrag in der langen Liste von Facebook-Coaches. Und Familien wollen ihre Kinder bis zur achten Klasse von Social Media fernhalten. Die besten Reste des Tages.

Wann kommt die Werbeoffensive zum digitalen Verhüten?

Selling Your Private Information Is a Terrible Idea (New York Times)
Die Vorstellung vom „Dateneigentum“ ist irreführend, argumentiert Sarah Jeong. Man sollte nicht nur seine persönlichen Daten genau so wenig verkaufen wie seine Niere, so wie es die App Hu-manity.co mit Gesundheitsdaten tun wolle, man könne es auch gar nicht tun: Verschiedene Initiativen in diese Richtung haben sich bereits im Sand verlaufen und das sei auch gut so. Privatsphäre sei ein Menschenrecht und müsste unveräußerbar bleiben.

Exclusive: The Harvard professor behind Facebook’s oversight board defends its role (Fastcompany)
Der Jura-Professor Noah Feldman aus Harvard ist der Kopf hinter einem neueingerichteten Facebook-Gremium. Dieses „Oberste Gericht“ soll den Datenkonzern bei heiklen Entscheidungen über die Entfernung von Inhalten beraten. Im Interview verteidigt er den Konzern und erklärt, wie Facebook seine Löschungen leichter nachvollziehbar machen will, wenngleich ohne sie wirklich transparent zu gestalten. Um zu illustrieren wovon die Rede ist: Facebook sperrte kürzlich die Seite des ImpulsTanz-Festivals wegen eines Nacktfotos von einer Performance, obwohl Kunstwerke vom Nackheitsverbot auf der Plattform eigentlich ausgenommen sind.

Now Some Families Are Hiring Coaches to Help Them Raise Phone-Free Children (New York Times)
Wait until Eighth: In den USA schließen sich Eltern zu neuen Enthaltsamkeits-Initiativen zusammen. Nein, es geht nicht um Sex, sondern um den Gebrauch von Smartphones. Vor der achten Klasse, so das Versprechen, sollen ihre Kinder kein solches Gerät in die Hand bekommen. Eine Mutter wird mit der Aussage zitiert, ihre Tochter müsse mit Social Media bis zum College-Alter warten. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass es mit der Phone-Keuschheit besser läuft als für jene, die Enthaltsamkeit bis zur Ehe geloben: Die USA haben die höchste Rate von Teenagerschwangerschaften unter westlichen Industrienationen.

Wissen Spezial: Die künstlich intelligente Gesellschaft (SWR2 )
In zehn Teilen und als Podcast dokumentiert SWR2, wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert – und wie sie aussehen könnte, die künstlich intelligente Gesellschaft.

Australia’s anti-encryption laws being used to bypass journalist protections, expert says (Guardian)
Autraliens Anti-Verschlüsselungsgesetz wird gegen die Pressefreiheit eingesetzt. Das kritisierte die Sachverständige Riana Pfefferkorn in einer Ausschuss-Anhörung. Strafverfolgungsbehörden nutzten das Gesetz, um den in anderen Gesetzen verankerten Schutz der Presse zu umgehen.

Jeden Tag bleiben im Chat der Redaktion zahlreiche Links und Themen liegen. Doch die sind viel zu spannend, um sie nicht zu teilen. Deswegen gibt es jetzt die Rubrik „Was vom Tage übrig blieb“, in der die Redakteurinnen und Redakteure gemeinschaftlich solche Links kuratieren und sie unter der Woche um 18 Uhr samt einem aktuellen Ausblick aus unserem Büro veröffentlichen. Wir freuen uns über weitere spannende Links und kurze Beschreibungen der verlinkten Inhalte, die ihr unter dieser Sammlung ergänzen könnt.

1 Ergänzungen

  1. Und schreibt Ihr auch über Max Schrems und den EUGH (welche Möglichkeiten hätte ein EU-Mitglied, in den USA zu klagen: darum geht es diesmal?) und über das Verfahren vor dem europäischen Menschenrechtsgerichtshof ?
    Ich frage, weil das so ein bisschen „mein Traum“ ist: dass unsere Justiz, weil sie unabhängig ist, tatsächlich unsere Grundrechte verteidigt, und damit den „double standard“ der Politiker ( ausweichen / einknicken, wenn es um Verbündete geht ) korrigiert.
    Es wäre so großartig, wenn die von Snowden gemeldeten Fehler durch EU-Richter zur Korrektur vorgelegt werden ! … Und was spricht eigentlich dagegen ???

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.