Datenblumen visualisieren Tracking

Der Datenaktivist Michael Kreil hat für Wired.de eine kleine Plattform gebaut, die Tracking auf Webseiten visualisiert: Die Datenblumen.

Mit jedem Klick hinterlassen wir Spuren im Internet. Bunte Datenblumen machen diese sichtbar und zeigen dir, wer deinen Weg durchs Netz mittrackt.

Wir dürften eines der ganz wenigen journalistischen Medien sein, wo die Blume den Kreis nicht verlässt. Aber wir verzichten hier auch gerne auf Tracking, weil Ihr uns finanziell unterstützt.

Datenblumen | WIRED Germany 2015-01-21 14-37-27

7 Ergänzungen

  1. Die Datenblume von Netzpolitik ist recht gut! Frage mich bloss, was die ganzen Javascripte (13 Stück) in der Seite sollen, funktionieren tut sie bei mir jedenfalls (größtenteils?) auch ohne Javascript. Naja, und 13 CSS Dateien sind auch nicht wenig, wahrscheinlich für jedes JS eine? :D Das noch reduziert und es wird auch noch besser mit der Ladegeschwindigkeit.

    1. Ja, ein Theme selbst entwickeln würde viel sparen, aber dafür haben wir leider keine Kapazitäten (wir können besser schreiben als CSSen) und daher auf ein vorhandenes Theme zurückgegriffen, das wir geremixt haben. Wir haben explizit wert darauf gelegt, dass es auch ohne Javascript läuft, rechts gibt es u.a. die Möglichkeit, die meistgelesenen Artikel und die letzten Kommentare zu sehen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.