Statewatch sucht MitarbeiterIn für Öffentlichkeitsarbeit und Verfassen von Artikeln

statewatchDie britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch hat eine Stelle als „Researcher“ ausgeschrieben. Als wichtigste Anforderung gilt die profunde Kenntnis von Vorgängen und Institutionen der Justiz- und Innenpolitik der Europäischen Union. Die BewerberInnen sollen längere und kürzere Artikel in Englisch verfassen können und sich in den öffentlichen EU-Informationssystemen auskennen.

Die Texte sollen dem SEMDOC-Archiv von Statewatch einverleibt werden. Gemeint ist jene schier unerschöpfliche Sammlung von EU-Dokumenten, die mit der niedrigsten EU-Geheimhaltungsstufe „LIMITE“ versehen sind und deshalb gewöhnlich nicht veröffentlicht werden. Statewatch erhält die Dokumente von kritischen Abgeordneten oder Angehörigen von EU-Behörden. Mit einem kurzen Kommentar versehen werden sie meist auch auf der – immer noch unübersichtlichen – Webseite von Statewatch gepostet.

Erwünscht ist eine mindestens einjährige Erfahrung in dem Bereich, außerdem Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen. Bis zum 5. September können Interessierte ihre Bewerbung per Mail verschicken, angefordert wird der übliche Lebenslauf und ein persönliches Statement.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.