Zeitschrift der Heinrich-Böll-Stiftung über eine internationale Perspektive auf digitale Demokratie

Zeitschrift_BoellDie Zeitschrift der Heinrich-Böll-Stiftung, Böll.Thema, titelt in dieser Ausgabe 3/2012: „Grenzenlos vernetzt. Chancen und Risiken für die Demokratie“.

Vor allem die internationale Perspektive soll durch Beiträge zur mexikanischen Jugendbewegung „Yo soy 132“ oder zu der digitalen Erfassung von Kiberia, einem der größten Slums in Afrika, beleuchtet werden. Thematisiert werden weiterhin u.a. die Anbindung kenianischer Kleinbäuerinnen an das nationale Finanzsystem, Pussy Riot, das Online-Campaigning im US-Wahlkampf, der Kampf gegen Korruption in Brasilien sowie Bürgerinnenbeteiligung in China.

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.