Das Spiegel-Blog

Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat jetzt auch ein Blog, und damit meine ich nicht Spiegel-Online.

Reden Sie mit uns über den SPIEGEL. Hier im SPIEGELblog stellen wir uns der Diskussion, geben Einblicke in die Arbeit der SPIEGEL-Redaktion und führen Debatten weiter, die der SPIEGEL ausgelöst hat.

In einem der ersten Artikel zeigen sie auch mal schön, wie man ein Blog einsetzen kann: In dem Beitrag „Der V-Mann, der Senator und die Offenheit“ veröffentlichen sie ein internes Schreiben des Generalbundesanwalt, u.a. mit der Begründung, im Heft wäre für die sechs Seiten kein Platz gewesen. Das freut nicht nur die Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus, die das Schreiben bisher nicht zu sehen bekamen.

Ein lustiger Kommentar dazu kam von Fiete Steegers auf Twitter: „2012: Das Jahr, in dem sie Kontakt aufnahmen.“

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.