Im Rahmen der transmediale11 gab es in der kanadischen Botschaft einen Seiten-Event, wo Mark Surmann, Geschäftsführer der Mozilla Foundation, im Rahmen einer „Marshall McLuhan Lecture“ über die Bedeutung eines Offenes Netzes gesprochen hat: Media, Freedom and the Web. Davon gibt es ein Video:
In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Abfluss deiner Daten an den Drittanbieter so lange, bis Du aktiv auf diesen Hinweis klickst. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden. Der Drittanbieter betrachtet Deinen Klick möglicherweise als Einwilligung die Nutzung deiner Daten. Weitere Informationen stellt der Drittanbieter hoffentlich in der Datenschutzerklärung bereit.
Marshall McLuhan helped us imagine a global village over 40 years ago. Now we live in this village everyday. It’s not only mediated and connected, but also shaped by ideas about freedom and openness that we could barely have imagined in the era of television and gas guzzling automobiles. Taking a tour from McLuhan to free software pioneer Richard Stallman and Tim Berners Lee, Mozilla’s Mark Surman reflects on what the global village we’re all building together can be in this era defined by the web.
Twitter stößt die Anbieter alternativer Clients vor den Kopf; sie sind laut offiziellen Twitter-Regeln nicht mehr willkommen. Langjährige Wegbegleiter betrachten das Unternehmen von Elon Musk nicht mehr als „vertrauenswürdig“ und wenden sich ab.
Der Erfolg des dezentralen Fediverse weckt finanzielle Begehrlichkeiten. Der Mastodon-Erfinder Eugen Rochko hat schon mehrere Investoren abgelehnt. Doch auch woanders versuchen Player mit Geldinteressen in das alternative soziale Netzwerk vorzudringen.
Chrome, Safari und Firefox vertrauen den Zertifikaten von TrustCor Systems. Laut einem Bericht hat das Unternehmen jedoch Beziehungen zur US-Regierung und zu einem Spyware-Hersteller. Das könnte die Sicherheit von Webseitenaufrufen massiv gefährden.
Ein moderner HTML5-Browser ist für Vimeo also Safari. Nicht etwa Chrome, Firefox oder Opera. Mit dieser Erkenntnis zu offenen Standards zurück ins Studio.
Ein moderner HTML5-Browser ist für Vimeo also Safari. Nicht etwa Chrome, Firefox oder Opera. Mit dieser Erkenntnis zu offenen Standards zurück ins Studio.
gibts das auch irgendwo als mp3 für unterwegs?