The State of Wikipedia not only explores the rich history and inner-workings of the web-based encyclopedia, but it’s also a celebration of its 10th anniversary. With more than 17 million articles in over 270 languages, Wikipedia has undoubtedly become one of the most visited and relied upon sites on the web today. The fourth video in our the „State of“ series, JESS3 is proud to release The State of Wikipedia as our first video of 2011. And, as if it weren’t good enough, the video features none other than one of the co-founders himself, Jimmy Wales, as the narrator.
Die ohnehin schon drastische Online Safety Bill könnte weiter verschärft werden. Künftig sollen Mitarbeitende von Online-Diensten für Verstöße persönlich haften, fordern britische Parlamentsabgeordnete. Die Wikipedia warnt nun, dass das Gesetz die gemeinnützige Enzyklopädie in Schwierigkeiten bringen würde.
Zehn Jahre nach ersten Pilotprojekten bewegte sich nichts mehr bei ARD und ZDF in Sachen Creative Commons. Noch einmal fünf Jahre später sind freie Lizenzen bei Tagesschau und Terra X angekommen, um zu bleiben. Diese Wende birgt etliche Lehren – auch mit Blick auf aktuelle Bemühungen, die öffentlich-rechtlichen Medien ins Fediverse zu bringen.
Die Regierung Saudi-Arabiens soll Wikipedia-Administratoren als Agenten geführt haben, um Inhalte auf der Plattform zu kontrollieren. Das geht aus einem aktuellen Bericht der NGOs Smex und Democracy for the Arab World Now (Dawn) hervor.
Ich überlege mir die ganze Zeit was passiert wenn Wikipedia gepfändet wird. Oder Netzpolitik. Was machen die ganzen „Schreihälse“ dann? Heise, Golem oder CB? Und es ist nicht Sonntag!
Ich überlege mir die ganze Zeit was passiert wenn Wikipedia gepfändet wird. Oder Netzpolitik. Was machen die ganzen „Schreihälse“ dann? Heise, Golem oder CB? Und es ist nicht Sonntag!
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=14613