Die Bitkom hat den „Leitfaden Open Source Software – Rechtliche Grundlagen und Hinweise“ (PDF / 29 Seiten) veröffentlicht. Ich hab noch keien Zeit gehabt, ihn mir anzuschauen, in Zeiten von GPL-Violations ist ein solcher Leitfaden allerdings sehr sinnvoll zur Aufklärung. Falls jemand der LeserInnen inhaltliche Fehler findet – am besten in den Kommentaren darauf hinweisen.
Die Verbreitung von Open Source Software (OSS) hat in den vergangenen Jahren ständig zugenommen. Open Source Software zu verwerten, zu bearbeiten und zu vervielfältigen, ist für viele Unternehmen zur Selbstverständlichkeit geworden. Gleichwohl wird Open Source Software häufig unbedacht verwendet. So selbstverständlich die Nutzung ist, so groß ist oft auch die Unkenntnis über die Grundanforderungen im Umgang mit Open Source Software.
Diese Publikation will vor allem ein Bewusstsein für die rechtliche Situation schaffen und Grundanforderungen bei der Verwendung von Open Source Software kurz skizzieren, die ein Unternehmen in jedem Fall beachten sollte. Mit der Beachtung dieser Grundanforderungen hat ein Unternehmen noch nicht jedes Risiko ausgeschaltet, aber die unerlässlichen Grundlagen für ein rechtskonformes Verhalten geschaffen.
Der Leitfaden wendet sich sowohl an Juristen als auch an Nichtjuristen. Zur Zielgruppe gehören zum Beispiel Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen, die Mitarbeiter von Rechts- und Patentabteilungen sowie Entwicklungs- und technischen Fachabteilungen der Unternehmen.
0 Ergänzungen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.