Foto von der Eröffnung von NETmundial+10. Zu sehen sind mehr als zehn Menschen, die auf einer breiten Bühne sitzen und der Zuschauerraum
Öffentlichkeit

NETmundial+10Internet Governance 10 Jahre nach dem Snowden-Schock

700 Menschen aus 60 Ländern verhandelten über Regeln für das Internet, die Mitsprache für alle gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen. Doch wie verhält sich NETmundial zu anderen Versuchen, Grundprinzipien des Netzes zu erarbeiten? Und was beschäftigte die Teilnehmer*innen besonders?

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Governance 10 Jahre nach dem Snowden-Schock
Wolfgang Kleinwächter bei einer Diskussion über Internet Governance auf dem World Economic Forum 2022
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

#277 On The RecordWas ist Internet Governance, Wolfgang Kleinwächter?

In Kyoto fand diese Woche das 18. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen statt. Aber was ist „Internet Governance“ überhaupt und wo kommt das her? Für unseren Podcast Off/On haben wir darüber mit Wolfgang Kleinwächter gesprochen, der die Debatte seit 30 Jahren verfolgt und aktiv daran teilnimmt.

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist Internet Governance, Wolfgang Kleinwächter?
Netzpolitik

Wolfgang Kleinwächter: „Eine Verfassung für das Internet“

Regierungen dürfen nicht die alleinige Kontrolle über das Internet erhalten. Wolfgang Kleinwächter ist Professor für Internetpolitik und Regulierung an der Universität Aarhus und sitzt in diversen Gremien, die sich mit der Zukunft des Netzes beschäftigen. Im Interview mit der Thurgauer Zeitung spricht er über Netzneutralität, Cyberwar und Liquid Feedback. „Ein immer wieder auftauchender Irrtum in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wolfgang Kleinwächter: „Eine Verfassung für das Internet“