Eine Hand wirft einen Brief in eine Box
Demokratie

Targeting und TransparenzDie strenge Regulierung von politischer Online-Werbung ist überfällig

Die EU will die Gefahren von politischem Microtargeting und verdeckten Online-Kampagnen endlich entschieden begrenzen. Doch damit die neue Verordnung ihr Versprechen einlösen kann, muss sich das Parlament gegen Rat und Kommission durchsetzen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Die strenge Regulierung von politischer Online-Werbung ist überfällig
In beige und braun gehaltene Zeichnungen von Smartphones und einem Compuer mit einem Megafon
Öffentlichkeit

Neue Regeln für politische WerbungKann die EU ein zweites Cambridge Analytica verhindern?

Die Europäische Union will Manipulation bei Wahlen verhindern und demokratische Prozesse schützen. Unsere Analyse zeigt: Ob die neue Verordnung über politische Werbung das halten kann, was sie verspricht, hängt vom Europäischen Parlament ab.

Lesen Sie diesen Artikel: Kann die EU ein zweites Cambridge Analytica verhindern?
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (91)Transparenz statt Expertokratie – die Lehren aus der Affäre Schlesinger

Nach dem Rücktritt der ARD-Vorsitzenden und rbb-Intendantin Patricia Schlesinger stellt sich die Frage, wie sich die Aufsicht öffentlich-rechtlicher Medien verbessern lässt. Für ZDF-Verwaltungsrat Leonhard Dobusch ist radikale Transparenz ein wesentlicher Teil der Antwort.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenz statt Expertokratie – die Lehren aus der Affäre Schlesinger
Jan Böhmermann in seiner Sendung zu Microtargeting neben der Facebook-Werbeanzeige des rheinlandpfälzischen Klimaschutzministeriums
Demokratie

Nach Microtargeting-SkandalNeue Werberichtlinien halten nicht, was sie versprechen

Das Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz stand wegen mutmaßlich verfassungswidriger Werbung auf Facebook in der Kritik. Ein Rechtsgutachten und neue Social-Media-Richtlinien sollen helfen. Doch die tiefgreifenden Probleme des politischen Microtargetings werden gar nicht erst angegangen.

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Werberichtlinien halten nicht, was sie versprechen
Ursula von der Leyen
Öffentlichkeit

Nach BeschwerdeEU-Spitzenpersonal soll Chats nicht einfach löschen

Nach einer erfolgreichen Beschwerde von netzpolitik.org bessert die EU ihre Empfehlungen für Spitzenpersonal nach: Nein, Chat-Nachrichten sollen nicht geheim gehalten und nach Gutdünken gelöscht werden, wie EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly in neun Anregungen klarstellt.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Spitzenpersonal soll Chats nicht einfach löschen
Treppenhaus düster
Öffentlichkeit

InformationsfreiheitFragdenStaat warnt vor intransparenten staatlichen Auskunftsplattformen

Bisherige Modelle staatlicher Informationsfreiheitsplattformen zeigen, dass diese weniger transparent sind und höhere Hürden für Anfragen stellen als ihre zivilgesellschaftlichen Vorbilder. Bei der Planung der Plattform der EU-Kommission sollen diese Fehler nicht wieder gemacht werden, fordert die Transparenzorganisation FragdenStaat.

Lesen Sie diesen Artikel: FragdenStaat warnt vor intransparenten staatlichen Auskunftsplattformen
Eine Demonstartion gegen die Verwednung von Glyphosat. Die Personen auf dem Bild tragen grüne T-SHirts. Sie halten Schilder in der Hand. Auf den Schildern steht: "Gemeinsam gegen Glyphosat" und Vorsorgeprinzip statt Konzerninteressen! Nein zu Glyphosat! Die Personen haben den Mund geöffnet und scheinen zu rufen.
Öffentlichkeit

ZensurheberrechtFragdenStaat gewinnt im Streit um Glyphosat-Gutachten

Verstieß die Veröffentlichung von Glyphosat-Gutachten gegen das Urheberrecht? Das Portal für Informationsfreiheit FragdenStaat hat endgültig den Rechtsstreit gegen das Bundesinstitut für Risikobewertung gewonnen. Der Bundesgerichtshof hat eine Beschwerde des BfR abgelehnt.

Lesen Sie diesen Artikel: FragdenStaat gewinnt im Streit um Glyphosat-Gutachten
Boris Johnson lehnt sich an eine Mauer und schaut auf sein Smartphone
Öffentlichkeit

TransparenzBritische Regierung wegen selbstlöschender Chat-Nachrichten vor Gericht

Immer mehr politische Kommunikation findet via Smartphone statt. Dass Premierminister Boris Johnson dafür oft auch private Accounts und selbstlöschende Nachrichten nutzt, sehen Nichtregierungsorganisationen als Beleg dafür, dass er sich öffentlicher Kontrolle entziehen will.

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Regierung wegen selbstlöschender Chat-Nachrichten vor Gericht
Gemälde von Sonnenuntergang
In eigener Sache

Transparenzbericht Januar 2022Unsere Einnahmen und Ausgaben und sonnige Aussichten

Nachdem das tolle Spendenergebnis des vergangenen Jahres im schönsten Sinne verdaut wurde, startete das Jahr mit der Frage, wie netzpolitik.org die Spenden bestmöglich einsetzt. Alle haben Lust, noch mehr aus allem rauszuholen – aus jedem Artikel, aus jedem Podcast, aber genauso aus unserer IT oder Spendenverwaltung.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und sonnige Aussichten
Türe mit Aufschrift "Nicht-öffentliche Sitzung"
Demokratie

Ampel-RegierungDigitalausschuss tagt weiter hinter verschlossenen Türen

Im Koalitionsvertrag der Ampel steht, dass bestimmte Ausschüsse des Bundestages in Zukunft öffentlich tagen sollen. Doch beim Ausschuss für Digitales setzt die Ampel auf den Ausschluss der Öffentlichkeit. Sie verpasst damit eine Riesenchance. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitalausschuss tagt weiter hinter verschlossenen Türen
Polizei nimmt Person fest
Überwachung

Copservation.dePlattform dokumentiert Fälle von Polizeigewalt und kontroversem Verhalten der Polizei

Ein neues ehrenamtliches Projekt schafft eine Datenbank zu kontroversem polizeilichem Verhalten. Schon mehr als 700 Fälle sind dort öffentlich und täglich werden es mehr. Wir haben mit den Macher:innen gesprochen.

Lesen Sie diesen Artikel: Plattform dokumentiert Fälle von Polizeigewalt und kontroversem Verhalten der Polizei
Kleine Schlösser hängen an einer Stange.
Öffentlichkeit

Intransparente Algorithmen Facebook blockiert unabhängige Analyse durch AlgorithmWatch

Facebook steht schon länger in der Kritik, Forschungsprojekte zu seinen Diensten zu verhindern. Nun drohte das Unternehmen der Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch mit einer Klage, weshalb diese eine umfassende Studie zum Instagram-Algorithmus einstellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook blockiert unabhängige Analyse durch AlgorithmWatch
Smartphone mit YouTube Logo auf Display
Öffentlichkeit

YouTube-StudieEmpfehlungsalgorithmus arbeitet gegen eigene Richtlinien

Der Algorithmus von YouTube empfiehlt nicht selten bedenkliche Inhalte, die gegen eigene Richtlinien verstoßen. In welchem Ausmaß das geschieht, belegt eine neue Studie der Mozilla-Organisation mit Hilfe eines Crowdsourcing-Projektes. Besonders betroffen seien dabei nicht-englischsprachige Nutzer*innen.

Lesen Sie diesen Artikel: Empfehlungsalgorithmus arbeitet gegen eigene Richtlinien
Frau vor Wand mit Datensätzen
Technologie

KI im Journalismus„Laschet, Scholz oder Baerbock hätten wir nicht synthetisieren dürfen“

Der Innovation Hub des WDR hat in einem Zukunftsreport mögliche Szenarien vorgestellt, wie künstlich generierte Medieninhalte künftig den Journalismus prägen könnten. netzpolitik.org hat mit den beiden Innovationsmanager*innen Christina Schamp und Philipp Sevenich über Möglichkeiten und Herausforderungen gesprochen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Laschet, Scholz oder Baerbock hätten wir nicht synthetisieren dürfen“